 |
| Signatur |
P.S.429,40.42 P.S.1909,80
|
| Titel |
Schesa-Bruchkessel, Bürserberg-Vorarlberg: Mehrphasiger Murschuttfächeraufbau, Ausräumungsgeschichte, Sanierung durch Rückböschung |
| Paralleltitel |
Schesa-Gully, Bürserberg-Vorarlberg: Polyphasal Mud Flow Fan, History of Erosion, Stabilising trough Mining |
| VerfasserIn |
Heiner Bertle |
| Illustrationen |
13 Abb., 7 Taf., 2 Kartenbeilagen
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
1563-0846
|
| Erschienen |
In: Mitteilungen der Gesellschaft der Geologie- und Bergbaustudenten in Österreich ; 42 (1999), S.139-179 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.171-172 Enth.: Geologischer Lagenplan des Schesabruchkessels und seine Umrahmung M.1:2.000 & Karte der spätglacialen Landschaftsbildung im Schesa-Mühlebach-Einzugsbereich M.1:10.000
|
| Datensatznummer |
200038993
|
| Publikation (Nr.) |
Mitteilungen_Band42_139_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Nördliche Kalkalpen, Arosa-Zone, Stratigraphie (Spätwürm), Bruchkesselentstehung, Wildbachverbauung, Kiesgewinnung, Regionale Geologie, Murengang, Sanierung, Massenbewegung (Geomorphologie), Sedimentologie, Petrologie, Karte (Geologie), Karte (Quartärgeologie) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Vorarlberg, Schesatobel, Rätikon, Bludenz (Bezirk), Bürs, Bürserberg |
| Blattnummer |
141 [Feldkirch] |
| Blattnummer (UTM) |
1230 [Bludenz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|