 |
Signatur |
6263,40-Per.2019 6257,40-Per.2019
|
Titel |
Arbeitstagung 2019 der Geologischen Bundesanstalt: Geologie des Kartenblattes GK25 Radenthein-Ost: Murau 24.-27. Juni 2019 |
VerfasserIn |
Gerit E. U. Griesmeier (Red.), Christoph Iglseder (Red.) |
Konferenz |
Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt (2019 : Murau)
|
Erscheinungsort |
Wien |
Verlag |
Geologische Bundesanstalt
|
Erscheinungsjahr |
2019
|
Seiten |
285 S.
|
Illustrationen |
Ill.
|
Medientyp |
Buch
|
Sprache |
Deutsch Englisch
|
ISBN |
978-3-903252-03-5
|
ISSN |
1015-6208
|
Erschienen |
In: Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt ; Nr. 2019 (2019) |
Anmerkungen |
Literaturang.
|
Datensatznummer |
140147
|
Publikation (Nr.) |
ATA-2019.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Aufsatzsammlung, Tagung, Arbeitstagung, Geologie, Allgemeine Geologie, Regionale Geologie, Geologischer Dienst, Geologische Bundesanstalt, Arbeitstagung |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Murau (Bezirk), Kärnten, Feldkirchen (Bezirk), Spittal an der Drau (Bezirk), Sankt Veit an der Glan (Bezirk), Salzburg, Tamsweg (Bezirk), Nockberge, Gurktaler Alpen |
Blattnummer |
184 [Ebene Reichenau] |
Blattnummer (UTM) |
3106 [Radenthein], 3112 [Villach] |
|
6263,40-Per.2019 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
6257,40-Per.2019 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Lesesaal H.B.991 |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
Teil von |
|
|
|
Teil(e) |
- Vorwort | Peter Seifert
- Geografischer Überblick über das Kartenblatt GK25 Radenthein-Ost | Gerit E. U. Griesmeier
- Tektonische Einheiten auf GK25 Blatt Radenthein-Ost und angrenzenden Gebieten | Christoph Iglseder
- Lithostratigrafische und lithodemische Einheiten auf GK25 Blatt Radenthein-Ost | Christoph Iglseder
- Eiszeitliche Entwicklung im Gebiet der Turrach zwischen dem Mur- und Draugletscher | Dirk van Husen
- Geologische und Tektonische Karte der Gurktaler Alpen 1:250.000 | Christoph Iglseder
- Fossile Floren der Stangnock-Formation in den Gurktaler Alpen (Turracher Höhe, Nesselbachgraben, Reißeck, Frauennock) | Herbert Kabon
- Die eoalpidische Metamorphose am Nordwest-Rand des Drauzug-Gurktal-Deckensystems | Gerd Rantitsch
- Bundschuh or not Bundschuh?: Discussing criteria defining the Bundschuh Nappe in the light of new P-T-t data from two localities in the Gurktal Alps (Upper Austroalpine Unit, Eastern Alps) | Marianne Sophie Hollinetz
- Baurohstoffe auf der Geologischen Karte 1:25.000, Blatt Radenthein-Ost | Maria Heinrich
- Bergbauliche Nutzung ausgewählter mineralischer Rohstoffe (Erze, Energierohstoffe) auf dem Kartenblatt GK25 Radenthein-Ost | Albert Schedl
- Die Wasserversorgungsanlagen auf Kartenblatt GK25 Radenthein-Ost | Rudolf Berka
- Das Thermalwasser von Bad Kleinkirchheim | Gerhard Schubert
- Geochemische Charakteristik der Gesteine auf GK25 Blatt Radenthein-Ost und Umgebung | Sebastian Pfleiderer
- The Gurktal Nappe Complex and its frame | Franz Neubauer
- The Permomesozoic Stangalm and Rinegg Groups at the base of and within the Gurktal Nappe Complex: lithostratigraphy, correlation and significance for paleogeography and tectonics of the Eastern Alps | Franz Neubauer
- Nappe stacking vs. extension: structures and microfabrics at the northern margin of the Gurktal Nappe Complex | Sihua Yuan
- Geodynamic significance of Early–Middle Silurian volcanism of the Frauenalpe south of Murau (Stolzalpe Nappe) | Oranna Reichrath
- A Geomorphic Map for the Gurktaler Alps: Evidence for pre-Pleistocene Landforms | Thorsten Bartosch
- Die Entstehung der Alpen | Hans Peter Schönlaub
- Die Datenharmonisierung zu Blatt GK25 Radenthein-Ost – ein weiterer Schritt zur österreichweiten Strukturierung
und Harmonisierung geologischer Datensätze | Christine Hörfarter
- Geodatenmanagement an der GBA – am Weg zum WissenstransFAIR | Christine Hörfarter
- Die Störungsdatenbank der Geologischen Bundesanstalt im europäischen und lokalen Kontext | Esther Hintersberger
- IRIS Online – Interaktives Rohstoffinformationssystem für Österreich | Piotr Lipiarski
- ARDIGEOS – ARchivierung und DIgitalisierung GEOwissenschaftlicher Sammlungen | Piotr Lipiarski
- Potenziale aeroradiometrischer Messungen für Fragestellungen im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme | Nils Tilch
- Strukturelle Kartierung mittels Fernerkundung – eine kritische Gegenüberstellung von Photogrammetrie, TLS und ALS | Sandra Melzner
- Hints on provenance and protolith age of medium to high-grade metamorphic metasediments from the Eastern Alps –
based on detrital U/Pb zircon age distributions | Nils Frank
- Der Gaugen-Komplex in der Erdgeschichte (Kreuzeckgruppe, Kärnten) | Gerit E. U. Griesmeier
- Tektonisches Modell der östlichen Stubaier Alpen (Oberostalpin; Ötztal- und Steinach-Decken) | Martin Reiser
- Ein hierarchisches Glossar messbarer geologischer Strukturen an der Geologischen Bundesanstalt auf Deutsch und Englisch | Benjamin Huet
- Eine neue tektonische und lithostratigrafische Gliederung im Ostalpin auf der Geologischen Karte der Republik Österreich 1:50.000, Blatt 121 Neukirchen am Großvenediger | Benjamin Huet
- Von koronitischen zu mylonitischen Eklogiten: Eine mikrostrukturelle und petrologische Untersuchung der Typlokalität-Eklogite (Koralpe, Ostalpen, Österreich) | Anna Rogowitz
- Orthopyroxen im Weinsberg-Granit: Indikator variszischer Schmelzprozesse und Tracer der Granitgenese | Manfred Linner
- Sequenzielle Extraktion von Sedimenten am Standort Retz (Niederösterreich) zur Charakterisierung der Mobilität von Uran in Grundwässern | Gerhard Hobiger
- Exkursionen zur Arbeitstagung 2019 | Christoph Iglseder
- Exkursion 1 (24.06.2019) Grenze Radenthein-Komplex zu Bundschuh-Priedröf-Komplex | Christoph Iglseder
- Exkursion 2 (26.06.2019) Bundschuh-Orthogneis-Lithodem, Stangalm-Mesozoikum s.l. | Christoph Iglseder
- Exkursion 3 (27.06.2019) Stangnock-Formation, Spielriegel-Komplex und quartäre Phänomene | Christoph Iglseder
|
|
|
|
|
|