Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Signatur
P.S.917,40.11
Titel
Res montanarum ; 11
Körperschaft
Montanhistorischer Verein für Österreich
Erscheinungsort
Leoben
Verlag
Montanhistorischer Verein für Österreich
Erscheinungsjahr
1995
Medientyp
Stücktitel
ISSN
1727-1797
Erschienen
In:
Res montanarum
Datensatznummer
81823
Publikation (Nr.)
Res_Montanarum_Leoben_011.pdf
Signatur
Medientyp
Standort
Leihstatus
P.S.917,40.11
Einzelwerk
Neulinggasse_Magazin
Verfügbar
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt.
Teil von
Res montanarum
Teil(e)
Das Salinenwesen in Oberösterreich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | Alois Fellner
36 Jahre Grafitabbau der Firma Industrie & Bergbaugesellschaft Pryssok & Co.K.G. im niederösterreichischen Waldviertel | Richard Hofbauer
Ungewöhnliche Kreisteilungen im alpenländischen Markscheidewesen des 16. und 17. Jahrhunderts (Alpenkompaß und Hallstätter Verschinungen) | Christian Knothe
Ministerialrat Dipl.-Ing. Mag.iur. Alfred Weiß - Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Bergdir. i. R. Bergrat h.c. Dipl.-Ing. Anton Manfreda - 75 Jahre | Karl Stadlober
In memoriam Alfred Dunkl | Karl Stadlober
Die Nutzung des Marmors im Raum Kottes (Bezirk Zwettl, Niederösterreich) | Andreas Thinschmidt
Geologischer Lehrpfad in der Marktgemeinde Kottes-Purk | Andreas Thinschmidt
Georg Agricola als Renaissance-Wissenschaftler und Begründer der Montanwissenschaften | Otfried Wagenbreth
Zur Geschichte der Gewinnung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen im Raum Kottes-Purk | Alfred Weiss
Ein Beitrag zum Begriff "Eisenwurzen" | Horst Weinek