 |
| Signatur |
P.S.917,40.56
|
| Titel |
Wo lagen die prähistorischen Bergbaue in Johnsbach? |
| VerfasserIn |
Josef Hasitschka |
| Illustrationen |
8 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Vorträge der montangeschichtlichen Tagung "Vom Kupfererz zum Kupferbeil" Johnsbach, 25. und 26. Juli 2015 (2017), S.50-57 |
| Datensatznummer |
200206472
|
| Publikation (Nr.) |
res-montanarum-Band-56_50_57.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Bergbaugeschichte, Prähistorik, Erz, Erzausbiß, Halde, Schlacke, Pinge, Schmelzplatz, Schürfung, Verortung, Montanarchäologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Leoben (Bezirk), Liezen (Bezirk), Johnsbach, Johnsbachtal, Gesäuse, Ennstaler Alpen, Eisenerzer Alpen |
| Blattnummer |
99 [Rottenmann], 100 [Hieflau] |
| Blattnummer (UTM) |
4214 [Trieben], 4215 [Eisenerz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|