 |
| Signatur |
P.S.68,40.100
|
| Titel |
Geologie der nördlichen Radstädter Tauern und ihres Vorlandes: Erster Teil |
| VerfasserIn |
Friedrich Trauth |
| Illustrationen |
5 Kt.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Denkschriften ; 100 (1926), S.101-212 |
| Datensatznummer |
200204322
|
| Publikation (Nr.) |
Trauth_1926_Tauern_1.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Geologie, Regionale Geologie, Stratigraphie, Lithologie, Petrographie, Metamorphe Zone, Metamorphite, Schiefer-Gesteine, Quarzphyllit, Radstädter Quarzphyllit, Klammkalkzone, Klammkalk, Radstadt-Formation, Mesozoikum, Nördliche Kalkalpen, Grauwackenzone, Känozoikum, Tertiär, Quartär, Lagerstätten, Erze, Rohstoff, Rohstoffvorkommen, Karte (Geologie) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Tamsweg (Bezirk), Sankt Johann im Pongau (Bezirk), Radstädter Tauern |
| Blattnummer |
125 [Bischofshofen], 126 [Radstadt], 155 [Bad Hofgastein], 156 [Muhr] |
| Blattnummer (UTM) |
3222 [Sankt Johann im Pongau], 3223 [Radstadt], 3228 [Bad Hofgastein], 3229 [Sankt Michael im Lungau] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|