 |
Signatur |
6590,40-Per.5
|
Titel |
Die ursprüngliche Basis von Flysch und Ultrahelvetikum in der Umgebung von Salzburg |
VerfasserIn |
Günther Frasl  |
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Die frühalpine Geschichte der Ostalpen (Hochschulschwerpunkt S15) Jahresbericht 1983 (1984), S.37-65 |
Datensatznummer |
200072442
|
Publikation (Nr.) |
Hochschulschwerpunkt_S15_05_037_065.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Flyschbasis, Kreide (Unterkreide), Paläogen, Erratischer Block, Ultrahelvetikumbasis, Liefergebiet, Rechtsseitenverschiebung, Stabileuropa, Tektonik, Petrologie |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Salzburg-Umgebung (Bezirk), Haunsberg, Teisendorf, Karpatenvorland, Alpenvorland (Salzburger) |
Blattnummer |
63 [Salzburg] |
Blattnummer (UTM) |
3203 [Freilassing], 3204 [Salzburg] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|