 |
| Signatur |
P.S.641,40.14
|
| Titel |
Obermiozäne (Pannone) Floren aus der Molassezone Österreichs: (Ihre Beziehungen zum Wiener Becken, weiteren Pannonischen Raum und nördlichen Mediterran) |
| Paralleltitel |
Late Miocene (Pannonian) floras from the Molassezone of Austria |
| VerfasserIn |
Johanna Kovar-Eder |
| Illustrationen |
17 Abb., 12 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch Englisch
|
| ISSN |
520403
|
| Erschienen |
In: Beiträge zur Paläontologie von Österreich ; 14 (1988), S.19-121 |
| Datensatznummer |
200054660
|
| Publikation (Nr.) |
Beitr-Palaeontologie_14_0019-0121.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Paläoflora, Pflanzenfossilien, Pannonium, Blattflora, Kobernaußer Schotter, Hollabrunner Schotter, Korrelation, Paläobotanik, Systematische Paläontologie, Systematik, Känozoikum, Molassezone, Pannonisches Becken |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Ried im Innkreis (Bezirk), Vöcklabruck (Bezirk), Niederösterreich, Hollabrunn (Bezirk), Burgenland, Güssing (Bezirk), Alpenvorland (O.Ö., westl.), Hausruck, Weinviertel, Kobernausser Wald, Südburgenländisches Hügelland |
| Blattnummer |
22 [Hollabrunn], 45 [Ranshofen], 46 [Mattighofen], 47 [Ried im Innkreis], 48 [Vöcklabruck], 167 [Güssing] |
| Blattnummer (UTM) |
3328 [Mattighofen], 3329 [Vöcklabruck], 4318 [Langenlois], 5225 [Fürstenfeld] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|