 |
| Signatur |
A 21569-R
|
| Projektcode |
Ü-LG-077/2021
|
| Titel |
Weiterentwicklung geophysikalischer Prospektionsmethoden für Lockersedimentvorkommen unter besonderer Berücksichtigung begleitender rohstoffspezifischer Untersuchungen in ausgewählten Testgebieten: Zwischenbericht 2021 |
| VerfasserIn |
Gerhard Bieber, Christian Benold (Beitrag), Stefanie Gruber (Beitrag), Birgit Jochum (Beitrag), Klaus Motschka (Beitrag), David Ottowitz (Beitrag), Mandana Peresson (Beitrag), Stefan Pfeiler (Beitrag), Julia Rabeder (Beitrag), Alexander Römer (Beitrag) |
| Körperschaft |
Geologische Bundesanstalt / Fachabteilung Geophysik |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Erscheinungsjahr |
2022-01
|
| Seiten |
57 S.
|
| Illustrationen |
37 Abb., 21 Tab.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.57
|
| Datensatznummer |
152482
|
| Publikation (Nr.) |
Zwischenbericht_UELG-77_2021_final.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Geophysik, Geophysikalische Prospektion, Methode (Geophysik), Geophysikalische Messung, Profil (Geophysik), Geoelektrisches Profil, Geoelektrik, Elektromagnetik, Geologie, Gestein, Lockersediment, Quarzsand, Korngrößenanalyse, Mineralogie, Geochemie, Melker Sande, Tagebau, Robulusschlier, Oncophora-Schichten, Hollenburg-Karlstetten-Konglomerat, Geologischer Dienst, Geologische Bundesanstalt, VLG (Vollzug des Lagerstättengesetzes) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Sankt Pölten-Land (Bezirk), Karlstetten, Inning, Alpenvorland (N.Ö., östl.) |
| Blattnummer |
37 [Mautern an der Donau], 38 [Krems an der Donau], 55 [Obergrafendorf] |
| Blattnummer (UTM) |
4323 [Sankt Pölten], 4329 [Wilhelmsburg] |
|
|
| A 21569-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|