Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Signatur
P.S.333,80.101
Titel
Carinthia II ; 101
Erscheinungsort
Klagenfurt
Verlag
Verlag des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
656 S.
Illustrationen
Ill.
Medientyp
Buch
Erschienen
In:
Carinthia II
Datensatznummer
70937
Signatur
Medientyp
Standort
Leihstatus
P.S.333,80.101
Einzelwerk
Neulinggasse_Lesesaal H.B.925
Verfügbar
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt.
Teil von
Carinthia II
Teil(e)
Lagerstättenforschung in Kärnten: Neuergebnisse und Aspekte für die Zukunft | Immo Cerny
Neue historische Daten über Karinthin und Zirkon von der Saualpe (Kärnten, Austria) | Ernest Faninger
Zur Altersfrage der jungpaläozoischen Megafloren im Süden Österreichs | Adolf Fritz
Briefe von Meinrad Thaurer von Gallenstein an Heinrich Freyer | Marianne Klemun
Meinrad Thaurer von Gallenstein (1811-1872): Benediktiner, Mitbegründer des Landesmuseums für Kärnten und der malakologischen Forschung | Marianne Klemun
Neue Erkenntnisse zur geologischen Erforschung Kärntens: Badstubbreccie (Karbon von Nötsch) und Auernigschichten (Oberkarbon der Karnischen Alpen) | Karl Krainer
Neue Mineralfunde aus Österreich XL | Gerhard Niedermayr
Mineraldokumentation und mineralparagenetische Forschung in Kärnten heute | Gerhard Niedermayr
Die Geologische Bundesanstalt in Wien: Aktivitäten, Ergebnisse und Perspektiven für Kärnten | Julian Pistotnik
Ein weiteres Vorkommen von Gold und Tetradymit am Wurtenkees, Kärnten | Rolf Poeverlein
Das Tuffbad St. Lorenzen im Lesachtal: Neue Kenntnisse aus Untersuchungen im Rahmen eines Schutzgebietsvorschlages für die oberen Tuffbadquellen | Gerhard Probst
Gediegen Gold und seltene Arsenate aus der Umrahmung des Hüttenberger Erzberges, Kärnten | Manfred Puttner
Sylvester, Hanns (1989): Vorbericht über sedimentologisch-sediment-petrographische Untersuchungen in den Perm I Skyth-Siliziklastika der ostalpinen Decken (Kärnten/Österreich) - Carinthia II, Teil 2, 179./99. Jahrgang: 401-424 - Nachtrag
10 Jahre Ablationsmessungen an der Pasterze | Wolfgang Tintor
Die Fossilien von Schönweg bei St. Andrä im Lavanttal (Kärnten) | Max Wank
Obir-Tropfsteinhöhlen: Eröffnung als Schauhöhlen und Schaubergwerk im April 1991 | Peter Haderlapp