Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Titel
Boden- und wasserwirtschaftliche Arbeiten im Gau Steiermark
Erscheinungsort
Graz
Medientyp
Zeitschrift
Datensatznummer
400008462
Teil(e)
1940: Übersicht über die zu meliorierenden Flächen im Steirischen Becken: Meliorationsbereiche im Lendbachtal: Karte zum Meliorationskataster des Strembachtales | W. Rittler
1939: Hochwasserkatastrophe 1939 in der Südweststeiermark: Rutschung bei Arnfels | Karl Bistritschan
1939: Der Feisterer Graben in der Ramsau | Karl Bistritschan
1940 (um): Moor bei Selztal: Osthälfte (Messner-Moor) | G. Kielhauser
1939: Karte der Heilquellen und der für die Süßwasserversorgung vorhandenen Quellen von Bad Gleichenberg; Quellschutzgebiete der Gleichenberger Heilquellen | W. Rittler
1939: Geologische Übersichtskarte der Umgebung von Gleichenberg und Kapfenstein (Lendbachtal): Rutschungen im Lendbachtal und Kapfenstein | Arthur Winkler-Hermaden
1939: Einzugsgebiet der Ingering: Geologie, Bodenarten, Bodentiefe, Bodenwirtschaft | Arthur Winkler-Hermaden
1939: Grundwasserbeobachtungen im Steierischen Becken; Artesische Brunnen im Steirischen Becken | W. Rittler
1939: Geologische Skizze des Quellgebietes auf der Turnauer Alm; Quellgebiet der Wasserleitung Kindberg; Plan für eine Wasserversorgung der weiteren Umgebung von Kapfenstein | W. Rittler
1939: Geologische Karte des Laßnitztales | PeterBeck-Mannagetta, Peter Beck-Mannagetta
1 | 1939: Bodenkarte der Kammregion Hebalpe-Handalpe im Einzugsgebiet der Lassnitz | Karl Schoklitsch
2 | 1939: Flußbaugeologische Karte des unteren Lassnitztales | Karl Bistritschan
3 | 1939: Geologische Karte des Lassnitzgebietes | PeterBeck-Mannagetta, Peter Beck-Mannagetta
4 | 1939: Verteilung und Zustand der Kulturen in der Kammregion Hebalpe-Handalpe (oberes Einzugsgebiet der Lassnitz) | G. Kossmat
5 | 1939: Übersicht über die petrographische Zusammensetzung der Geschiebe der oberen Lassnitz | Gerda Woletz