 |
Signatur |
P.S.400,80
|
Titel |
Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. |
Körperschaft |
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V. |
Erscheinungsort |
Nürnberg |
Verlag |
Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg e.V.
|
Erscheinungsjahr |
1977 ff
|
Format |
24 cm
|
Medientyp |
Monographieserie/-reihe
|
Sprache |
Deutsch
|
ISSN |
0077-6149
|
Bestand |
Bd.37.1977 ff |
Datensatznummer |
400006727
|
|
|
Geograf. Schlagwort |
Deutschland |
|
|
Fortsetzung von |
Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
|
|
|
Teil(e) |
- 49 | 2020: Meteorite: Steine, die vom Himmel fallen: Asteroiden, Meteore, Meteorite, Krater, Tektite, Impaktgesteine .... zum 100jährigen Fundjubiläum des Meteoriten Unter-Mässing | Jürgen Höflinger
- 46 | 2010: Die miozäne Flora und Fauna (MN5) der historischen Fossil-Lagerstätte Georgensgmünd (Mfr.): unter Berücksichtigung der Ablagerungen des Urmaintals zwischen Roth und Treuchtlingen | Günther Berger
- 45 | 2005: Neue Forschungen zum Höhlenbären in Europa: 11. Internationales Höhlenbär-Symposium 29.September - 2.Oktober 2005 in Pommelsbrunn (Landkreis Nürnberger Land) | Dieta Ambros
- 42 | 1989: Rund um den Moritzberg: Unser Hausberg naturhistorisch betrachtet | Ronald Heißler
- 41 | 1987: Vorgeschichtliche Funde aus dem Kleebergschacht im Bärnhofer Wald, Lkr. Amberg-Sulzbach (Oberpfalz): Ein neuentdeckter Opferschacht in der Fränkischen Alb, sowie Funde aus benachbarten Schachthöhlen | Ferdinand Leja
- 39 | 1982: Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Abteilung für Vorgeschichte | Helmut Keupp
- 37 | 1977: Ultrafazies und Genese der Solnhofener Plattenkalke, (Oberer Malm, Südliche Frankenalb) | Helmut Keupp
|
|
|
|
|
|