Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Signatur
35397,80-Per
Titel
Leobener grüne Hefte
Körperschaft
Montanhistorischer Verein für Österreich
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Montanhistorischer Verein Österreich
Erscheinungsjahr
1951 ff
Medientyp
Monographieserie/-reihe
Sprache
Deutsch
Bestand
H.1.1951 ff
Datensatznummer
400000333
Fortgeführt als
Leobener grüne Hefte: Neue Folge
Teil(e)
177 | 1978: Franz Kirnbauer: Leben und Werk | Peter Sika
177 | 1978: Leobener grüne Hefte ; 177
175 | 1977: Vordernberg und Eisenerz im Jahr 1793: Montanistisches aus K. F. v. Leitners "Vaterländische Reise von Grätz über Eisenerz nach Steyer" | Günther Jontes
174 | 1977: Die Erwähnung des Bergbaus in der Evangelienharmonie des Mönches Otfried von Weissenburg | Franz Kirnbauer
173 | 1977: Das große, letzte Wägen: Eine bergmännische Ballade | Franz Kurt Lercher
171 | 1977: Bergmannssprüche und Bergmannsgebete | Franz Kirnbauer
170 | 1977: 50 Jahre Diabas-Tagbau in Saalfelden 1927-1977 | Friedrich Kowall
169 | 1977: Bergleute - Werkleute Männer von heute: Worte österreichischer Bergmannsdichter | Franz Kirnbauer
168 | 1977: Helmut Wilsdorf: Montangeschichte und Montanethnographie: Eine Bibliographie zu seinem 65. Geburtstag | Franz Kirnbauer
167 | 1976: Bergmännische Weihnachts-Pyramiden aus dem Erzgebirge | Hans Pienn
165 | 1976: Silber und Silbererz: in Bergmannssprache, Spruch und Lied | Franz Kirnbauer
164 | 1976: Der Markscheider und seine Tätigkeit: im Bergmanns-Lied, Spruch, Brauch und in der Kunst | Franz Kirnbauer
163 | 1975: Frischauf, mit Glück: Ein sächsisches Bergbaubild mit Bergspruch aus der Zeit um 1530 | Franz Kirnbauer
162 | 1976: Christoph Weigels "Markscheider", Häuer" und "Untersteiger" (1721) | Franz Kirnbauer
161 | 1975: Die Pribramer 1000-Meter-Feier im Jahre 1875 - Ein Bergfest vor 100 Jahren | Georg Schenk
160 | 1975: Ein Montanistischer Wegweiser durch Steyermark: aus dem Jahr 1835 | Franz Kirnbauer
159 | 1975: Schatzkammern im Steirischen Erzberg | Wilhelm Denk
158 | 1975: Der Bergmann vor Ort: Ausgewählte Gedichte | Otto Kaltenbrunner
157 | 1975: Der Bergleut Spiegel | Franz Kirnbauer
156 | 1975: Schlägel und Eisen und andere Symbole der Berg= und Hüttenleute | Franz Kirnbauer
155 | 1974: Glück auf! Euch im Lichte: Ausgewählte Gedichte | Franz Pöschl
154 | 1974: Gerhard Heilfurth: Zur Kultur des Bergbaus: Eine Bibliographie, zu seinem 65. Geburtstag | Gerhard Seib
153 | 1974: Schlägel und Eisen: Ausgewählte Gedichte aus Leben und Arbeit der Berg- und Hüttenleute | Franz Kurt Lercher
152 | 1974: Männer des Bergbaus | Franz Kirnbauer
151 | 1974: Christoph Weigels "Häuer", "Hüttenmeister" und "Hüttenschreiber" (1721) | Franz Kirnbauer
150 | 1975: Österreichische Bergmannskantate | Franz Fuczek
149 | 1973: Das Grubenlicht im Bergmanns-Lied, Spruch, Brauch und in der Kunst | Franz Kirnbauer
148 | 1973: 3000 Jahre Grubengeleuchte - Zur Geschichte der Grubenlampe | Kurt Repetzki
147 | 1973: Oberharzer Ausbeutefahnen | Herbert Dennert
146 | 1973: Der Iglauer Berghäuerzug: Der Silbererzbergbau in der Umgebung von Iglau, seine natürlichen Grundlagen, Geschichte und Traditionspflege | ErhardBraumüller, Erhard Braumüller
145 | 1973: Spielkarten mit Bergmannsdarstellungen | Hans Pienn
144 | 1973: Glückauf, Glückauf, Glückauf, die Losung sey! | Franz Pöschl
143 | 1973: Russische Hörner: im Bergbau des Sächsischen Erzgebirges | Manfred Blechschmidt
142 | 1973: Zwei bemerkenswerte Bergmannsfiguren in der Kirche zu Turrach | Wolfgang Wieland
141 | 1972: "Sing auf, Schlägelgesell": 9 bisher unbekannte Bergmannslieder | Gerhard Heilfurth
140 | 1972: Das Montanwesen als Wegbereiter im sozialen und kulturellen Aufbau der Industriegesellschaft Mitteleuropas | Gerhard Heilfurth
139 | 1972: Der Bergwerks-Narr: aus Abraham a Sancta Clara's Centifolium Stultorum oder Hundert Ausbündige Narren (Wien 1725) | Franz Kirnbauer
138 | 1972: Der Wald als "Fundort" und "Schauplatz" in den Bergbausagen des deutschen Sprachgebietes | Gerhard Heilfurth
137 | 1972: Das Wissen F.E. Brückmanns im Jahr 1727 über den Bergbau in der Steiermark - und ein fast unbekanntes Bild vom Steirischen Erzberg | Franz Kirnbauer
136 | 1972: Der Erde Sieg oder Das Spiel von den 7 Mineralen | Ekkehard Schönwiese
135 | 1972: Bergbau und Montanindustrie auf österreichischen Briefmarken | Friedrich Hans Ucik
134 | 1972: Bergknappen aus der Spanschachtel: Zinnfiguren mit bergmännischen Darstellungen | Hans Pienn
133 | 1971: Auf den Mann mit dem Licht vergesset mir nicht!: Gedanken über die Bergmannsarbeit | Franz Kirnbauer
131 | 1972: Vom Wunder der Eisenblüte | Franz Kirnbauer
130 | 1971: Das Messingwerk Achenrain in Tirol | Georg Mutschlechner
129 | 1971: Der Große Kupferberg in Falun | Otmar Klobassa
128 | 1971: Bergmanns-Sagen: "Handsteine" aus Kuttenberg | Jan Urban
127 | 1971: Bergmanns-Sagen aus Siebenbürgen und dem Banater Bergland | Hildegard Kirnbauer
126 | 1971: Schützenscheiben mit bergmännischen Darstellungen aus Eisenerz | Hans Pienn
125 | 1971: Ein steirisches Walenbüchlein | Rudolf Altmüller
124 | 1970: Bergmännische Mettenschichten | Wolfgang Haid
123 | 1970: Paracelsus und der Bergbau | Franz Kirnbauer
122 | 1970: 350 Jahre Tagbau Gumpoldskirchen | Friedrich Kowall
121 | 1970: Das Ischler Bergfest | Franz Grieshofer
120 | 1970: Die "Berghäckel" von Fresach in Oberkärnten | Erhard Johann Czuray
119 | 1970: Der Bergbau im Bezirk Spittal/Drau (Kärnten) in Vergangenheit und Gegenwart (Mit einer Montangeologischen Übersichtskarte) | Arnold Awerzger
118 | 1969: Pater Bernhard Laimingers Ehren-Rede auf die Marianische Wunderstufe: anläßlich der 100 Jahr-Feier ihrer Auffindung am 8. Oktober 1769: (Auffindung am 8. Oktober 1669) | Franz Kirnbauer
117 | 1969: Zwei alte bemerkenswerte Bergmannslieder aus der Steyermark | Franz Kirnbauer
116 | 1969: Christoph Weigels und Abraham a Sancta Claras "Bergknapp" (1698) | Wilhelm Denk
115 | 1969: 300 Jahre Eisenerzer Wunderstufe: Ein Denkmal bergmännischer Gläubigkeit im Museum der Oesterr.-Alpine Montangesellschaft in Eisenerz | Hans Pienn
114 | 1969: Christoph Weigels "Häuer" und "Bergsänger" (1721) | Franz Kirnbauer
113 | 1968: Der Bergmann, der Hüttenmann - Gestalter der Steiermark | Hanns Koren
112 | 1968: Adam der erste Bergmann gut | Franz Kirnbauer
110 | 1970: Johann Wolfgang von Goethe am Brennenden Berg bei Dudweiler (1770) | Friedrich Beyer
109 | 1968: Der Bergbau als städtebildende Kraft in der Steiermark und in Kärnten | Ferdinand Tremel
108 | 1967: Der Vorstellungskreis vom "Berggeist" bei Georg Agricola und seinen Zeitgenossen | Gerhard Heilfurth
107 | 1967: Zwischen Tag und Nacht: Ausgewählte Gedichte und Erzählungen | Paul Habraschka
106 | 1967: Gesänge aus einer alten Bergstadt: 450 Jahre Joachimsthal 1516 - 1966 | Franz Kirnbauer
105 | 1967: Das Schwazer Bergbaubild | Ludwig Bäcker
104 | 1967: Urzeitlicher Kupfererzbergbau in den österreichischen Alpen | Ernst Preuschen
103 | 1967: Bergmännischer Jahreskreislauf | Franz Kurt Lercher
102 | 1968: Dreihundert Jahre Marktbrunnen Vordernberg | Wolfgang Haid
101 | 1967: Die Entwicklung des Eisenwesens im Raum Leoben | Ferdinand Tremel
100 | 1973: Kerns Abhandlung vom Berg-Bau | Franz Kirnbauer
99 | 1969: Iserlohner-Dosen | Franz Kirnbauer
98 | 1966: Die 10 Gebote für Bergleute oder christliche Bergordnung aus den 10 Geboten | Johannes Mathesius
97 | 1966: Der Hüttenberger Reiftanz | Gerold Montanus
96 | 1966: Christoph Weigels "Alabasterer" (1698) | Franz Kirnbauer
95 | 1966: Bergbau-Symbole aus Kuttenberg | Jan Urban
94 | 1967: Der Idrianische Bergreim | Franz Kirnbauer
93 | 1966: Alte Bergwerksgeschichten aus Oberkärnten | Erhard Johann Czuray
92 | 1970: Bergbau und Kultur in Kärnten | Ferdinand Tremel
90 | 1968: Österreichs Bergbau einst und jetzt | Hans Kern
89 | 1966: Der Röhrerbüheler Bergreim | Franz Kirnbauer
88 | 1966: Die weltberühmte Bergparade zum Schneeberger Streittag | Max Pickel
87 | 1965: Hebt aus dem Dunkel das Licht: Ein Sonettenkranz | Franz Fuczek
86 | 1966: Der Kumpel lacht | Paul Habraschka
85 | 1965: Bergmännisches Brauchtum in Österreich | Franz Kirnbauer
84 | 1965: Licht aus dem Berg: Ein Sonettenkranz | Franz Fuczek
83 | 1969: Des Bergmanns Licht: Ausgewählte Gedichte und eine Erzählung | Franz Pöschl
82 | 1965: Denk- und Merkwürdiges: aus dem österreichischen Bergbau | Paul Ippen
81 | 1964: Goethes Einstellung zu technischen und sozialen Fragen des Bergbaus | Franz Kirnbauer
80 | 1964: Fünfzehn Jahre "Leobener Arbeitskreis" | Franz Kirnbauer
79 | 1964: Der steirische Bergmann | Franz Kirnbauer
78 | 1964: Der Leobener Bergmannsbecher | Wolfgang Haid
77 | 1964: Der Bergbau Seegraben 1606 - 1726 - 1964 | Wilhelm Richter
76 | 1964: Die Weihnachtskrippe von Rinn in Tirol und ihre Bergmusik | Leopold Schmidt
75 | 1964: Der Tiroler Landreim (1558) | Franz Kirnbauer
74 | 1963: Der Goldmacher Sehfeld in Rodaun | Bruno Zimmel
73 | 1964: Bergbau und Kultur in der Steiermark | Ferdinand Tremel
72 | 1963: Unter und über Tag | Karl Leopold Schubert
71 | 1963: Werk und Arbeit: Ein Unternehmen stellt sich vor | Heinz Berg
70 | 1963: Eisenerz: Abriß einer Geschichte der Stadt und des Erzgebirges | Ferdinand Tremel
69 | 1963: Schreiben an einen Freund | Joseph von Sperges
68 | 1963: Das Bruderhaus zu Schwaz | Erich Egg
67 | 1963: Der urzeitliche Salzbergbau in Hallstatt | Friedrich Morton
66 | 1962: Mensch und Werk: Sozialleistungen der ÖMV-AG | Heinz Berg
64 | 1962: Bergmannstage in Österreich: Ferdinand Stamm, Otto Hingenau, Wilhelm Haidinger, den Anregern des 1. österreichischen Bermannstages im Jahr 1858 zum Gedächtnis | Franz Kirnbauer
63 | 1963: Mensch und Feuer: Variationen eines Bergmannes über ein feuriges Thema | Karl Bax
62 | 1962: Vinzenz Fichtl's "Leobener Fries" | Wolfgang Haid
61 | 1962: Der Steirische Erzberg im Bild | Willi Kadletz
60 | 1962: Ein hübscher Spruch von dem edlen Bergwerk aus dem Jahr 1520 | Franz Kirnbauer
59 | 1962: Der Ledersprung | Franz Kirnbauer
57 | 1961: Männer im Ölfeld | Viktor Mihel
55 | 1961: Kalendarium für das neue Jahr und alle folgenden Jahre | Karl Leopold Schubert
54 | 1961: Sankt Barbara vor dem Stollen: Ein Bergmannsspiel | Karl Leopold Schubert
52 | 1960: Steirische Roas: Eine Auswahl von Gedichten in steirischer Mundart | Hans Kloepfer
51 | 1961: Knappen und Hüttenleut: Bilder vom Arbeitsalltag | Franz Kirnbauer
50 | 1961: Speculum metallorum 1575 | Franz Kirnbauer
49 | 1960: Adam Riese und der Bergbau | Franz Kirnbauer
48 | 1960: Das Steinbuch des Konrad von Megenberg | Franz Kirnbauer
47 | 1961: Der Vordernberger Bergreim | Franz Kirnbauer
46 | 1961: Der gemeine alte Eisenertztische Berck-Reimen | Franz Kirnbauer
45 | 1960: Die alten sieben niederungarischen Bergstädte im Slowakischen Erzgebirge | Günther Probszt
45 | 1954: Bergmanns-ABC | Franz Kirnbauer
44 | 1960: Eduard Heuchler (1801 - 1879): Leben und Werk | Walter Schellhas
43 | 1960: Hildegard von Bingen und ihr Wissen von den Steinen, Eerzen und Metallen | Franz Kirnbauer
42 | 1960: Der Bergmann von Falun | Johann Peter Hebel
41 | 1959: Männer am Bohrturm | Heinz Berg
40 | 1959: Herrengrunder Kupfergegenstände | Franz Kirnbauer
39 | 1959: Volkskunst der Bergleute im alten Österreich-Ungarn: mit einem Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde | Leopold Schmidt
38 | 1959: Wappen der Stadt Leoben | Franz Kirnbauer
37 | 1959: Vordernberg und seine technischen Denkmale | Wilhelm Schuster
35 | 1958: Goethe in Ilmenau oder Der letzte Geburtstag | Karl Leopold Schubert
34 | 1958: Kohle, edle Bergmannsbraut: Bergmännische Jahresfeier für Chor, Sologesang und Sprecher | Willy Bartock
33 | 1958: Zwanzig fröhliche Bergmannslieder: Ausgewählt und in ein- oder zweistimmigen Satz | Franz Kirnbauer
32 | 1958: Heiliges Blei: in Amuletten, Votiven und anderen Gegenständen des Volksglaubens in Europa und im Orient | Leopold Schmidt
31 | 1958: Das Wirtschaftswunder im silbernen Schwaz: Der Silber-Fahlerzbergbau Falkenstein im 15. und 16.Jahrhundert | Erich Egg
30 | 1957: Lob auf St. Barbara: Barbaragedichte | Franz Kirnbauer
29 | 1957: Das Schwibbogenspiel der Bergleute zu Ehren der Hl. Barbara | Karl Leopold Schubert
28 | 1957: Die Sage vom Magnetberg | Franz Kirnbauer
27 | 1957: Volksschauspiel der Bergleute | Leopold Schmidt
25 | 1956: 400 Jahre Schwazer Bergbuch 1556 - 1956 | Franz Kirnbauer
24 | 1956: Lieder eines Ruhrkohlenbergmanns | Otto Wohlgemuth
23 | 1956: Das Bleiberger Knappenspiel | Karl Leopold Schubert
22 | 1956: Die Bergstadt Leoben | Wilhelm Kadletz
21 | 1956: Der Schwazer Bergreim | Franz Kirnbauer
20 | 1956: Bergmännisches Brauchtum in Kärnten | Franz Kirnbauer
19 | 1956: Georg Agricola 1494 - 1555 | Franz Kirnbauer
16 | 1955: Das steirische Ständespiel | Karl Leopold Schubert
14 | 1954: Erzherzog Johann und der Bergbau | Karl Leopold Schubert
13 | 1954: Das Spiel vom Bergmann und vom Tod | Karl Leopold Schubert
11 | 1954: Bergmanns-ABC | Franz Kirnbauer
10 | 1953: Bergmanns Weihnacht | Franz Kirnbauer
9 | 1953: Kunst und Kultur im Bergbau: Vom Werden und Sinn bergmännischer Kunst | Heinrich Winkelmann
8 | 1953: Vom Wesen des Bergmanns | Karl Leopold Schubert
7 | 1953: Der Bergbau in der Kunst | Franz Kirnbauer
4 | 1952: Des Bergmanns Gruß | Franz Kirnbauer
1 | 1951: Das Barbaraspiel | Karl Leopold Schubert