 |
| Signatur |
A 11277-R
|
| Projektcode |
N-C-036/94-97
|
| Titel |
Bericht über Bohrungen im Bereich von geophysikalischen Anomalien nordöstlich von Röschitz Niederösterreich |
| VerfasserIn |
Reinhard Roetzel |
| Körperschaft |
Geologische Bundesanstalt / Fachabteilung Sedimentologie |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Erscheinungsjahr |
1998-04
|
| Seiten |
8 S.
|
| Illustrationen |
4 Abb.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Bund/Bundesländer-Rohstoffprojekt N-C-036/94-97
|
| Datensatznummer |
34763
|
| Publikation (Nr.) |
Anh_5.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Geophysik, Kartierung, Grundwasser, Aerogeophysik, Magnetik, Löss, Elektromagnetik, Böhmische Masse, Geoelektrik, Bohrung, Känozoikum, Sedimente, Quartärgeologie, Hydrogeologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Hollabrunn (Bezirk), Horn (Bezirk), Dietmannsdorf, Röschitz, Waldviertel |
| Blattnummer |
21 [Horn], 22 [Hollabrunn] |
| Blattnummer (UTM) |
4312 [Retz] |
|
|
|
|
|
| Zusammenfassung |
| Mit Hilfe von Bohrungen in dem flachen, monotonen Lößgebiet nordöstlich von Röschitz , die im Bereich bodengeoelektrisch ermittleter Aufragungen hochohmiger Schichten angesetzt wurden, konnten Kristallinaufragungen unter Löß und tertiären Sedimenten nachgewiesen werden. Die Senken zwischen den kristallinen Aufragungen werden durch die vermutete sandig - kiesige Sedimentfüllung mit einer mächtigen, pelitischen Deckschichte als wirtschaftlich interessante Grundwasserträger erachtet. |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|