 |
| Signatur |
43408,80-Per.10
|
| Titel |
Geolehrpfad Knappenweg Untersulzbachtal, Venedigergruppe: Mineralfundstelle Knappenwand, Kupferbergbau Hochfeld |
| VerfasserIn |
Robert Seemann , Klaus Lewandowski, Günther Nowotny, Robert Seemann (Red.)  |
| Auflage |
2., vollst.überarb.Aufl.
|
| Erscheinungsort |
Innsbruck |
| Verlag |
OEAV
|
| Erscheinungsjahr |
2007
|
| Seiten |
150 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Format |
15 cm
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Naturkundlicher Führer zum Nationalpark Hohe Tauern ; Nr. 10 (2007) |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.143-145
|
| Datensatznummer |
27162
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Lehrpfad (Geopfad), Mineralfundstelle, Tauernfenster, Historischer Bergbau, Bergbau (Geschichte), Epidot, Kupfererz, Vegetation, Penninikum, Nationalpark, Mineralogie, Biologie, Erze |
| Geograf. Schlagwort |
Untersulzbachtal, Österreich, Hohe Tauern, Nationalpark Hohe Tauern, Knappenwand, Zell am See (Bezirk), Neukirchen am Großvenediger, Salzburg |
| Blattnummer |
151 [Krimml] |
| Blattnummer (UTM) |
3219 [Neukirchen am Großvenediger] |
|
|
| 43408,80-Per.10 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|