 |
Signatur |
A 09663-R
|
Projektcode |
St-C-045/91
|
Titel |
Naturraumpotentialkarten der Steiermark - Bezirk Hartberg |
VerfasserIn |
Manfred Pöschl, Thomas Untersweg |
Körperschaft |
Institut für Umweltgeologie und angewandte Geographie |
Erscheinungsort |
Graz |
Erscheinungsjahr |
1992-12
|
Seiten |
64 S.
|
Illustrationen |
8 Abb.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Begleitmaterial |
4 Beilagenbände
|
Anmerkungen |
Bund/Bundesländer-Rohstoffprojekt St-C-045/91: Naturraumpotentialkarten der Steiermark
|
Datensatznummer |
36362
|
|
|
Schlagwörter |
Karte (Geologie), Kristallines Grundgebirge, Mittelostalpin, Unterostalpin, Quelle, Steine und Erden, Kohle, Industrieminerale, Mineralrohstoffsicherung, Talk, Penninikum, Neogen, Quartär, Naturraumpotential, Steirisches Becken, Inneralpines Tertiär, Quartärgeologie, Hydrogeologie, Mineralrohstoffe, Känozoikum, Erze |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Hartberg (Bezirk), Burgenland, Oberwart (Bezirk), Wechselgebiet, Joglland, Oststeirisches Hügelland, Südburgenländisches Hügelland |
Blattnummer |
136 [Hartberg] |
Blattnummer (UTM) |
4218 [Vorau], 4224 [Hartberg], 5213 [Aspang-Markt], 5219 [Oberwart] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Die Reliefentwicklung der heutigen Landschaft im Bezirk Hartberg geht auf die Wechselwirkung von tektonischen Hebungsvorgängen mit linearer Tiefenerosion zurück. Damit verknüpft ist die Herausbildung von durch Lateralerosion entstandenen Verebnungsflächen. Im Gebiet des Bezirkes Hartberg liegen zwei geologische Großbaueinheiten vor: - Das kristalline Grundgebirge und - die jungen Ablagerungen des Tertiärs und Quartärs. Weitere Themen: - Erläuterungen zur geologischen Basiskarte - Hydrogeologische Verhältnisse, Quellen - Rohstoffe und Rohstoffsicherung, Vorkommen. Die Ergebnisse werden in Karten dargestellt. |
|
A 09663-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|