 |
Signatur |
P.S.844,40.10
|
Titel |
Ein neuer Hinweis zur ältesten Salzgewinnung |
VerfasserIn |
Martin Hell  |
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Forschungen und Fortschritte ; 10 (1934), S.116 |
Datensatznummer |
200230576
|
|
|
Schlagwörter |
Bergbaugeschichte, Prähistorik, Salzbergbau, Prähistorischer Bergbau, Fundstelle, Artefakte, Neolithikum, Nördliche Kalkalpen |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Gmunden (Bezirk), Hallstatt, Salzkammergut, Salzburg, Hallein (Bezirk), Dürrnberg-Hallein, Bad Dürrnberg, Berchtesgadener Alpen |
Blattnummer |
94 [Hallein], 96 [Bad Ischl] |
Blattnummer (UTM) |
3210 [Hallein], 3217 [Hallstatt] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|