![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
14620,40
|
Titel |
Steindenkmäler und Steingewinnung im Raum Carnuntum-Vindobona: Vorstellung des geologischen Teils eines interdisziplinären Projektes |
VerfasserIn |
Andreas Rohatsch , Beatrix Moshammer, Barbara Hodits, Erich Draganits, Maria Heinrich |
Illustrationen |
4 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Akten der 3. Österreichischen Römersteintagung in Carnuntum: 2. - 3. Oktober 2014, Hainburg a. d. Donau (2016), S.177-183 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.183
|
Datensatznummer |
200199045
|
|
|
Schlagwörter |
Gestein, Steingut, Baustein, Werkstein, Kalksandstein, Leithakalk, Petrographie, Herkunftsbestimmung, Abbaustandort, Bruchsteingewinnung, Verwendung, Steinbruch, Analyse, Kulturgeschichte, Archäologie, Römerzeit, Kulturgeologie, Eisenstädter Becken, Neogen, Wiener Becken |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Wien, Vindobona, Niederösterreich, Bruck an der Leitha (Bezirk), Bad Deutsch-Altenburg, Carnuntum, Burgenland, Hainburger Berge, Ruster Hügelzug, Leithagebirge |
Blattnummer |
61 [Hainburg an der Donau] |
Blattnummer (UTM) |
5327 [Bruck an der Leitha] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|