 |
| Signatur |
42158,80
|
| Titel |
Die Mineralkohlen und Grafite Kärntens |
| VerfasserIn |
Ferdinand Seeland  |
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Wiener Welt-Ausstellung 1873: Special-Katalog der Collectiv-Ausstellung im Pavillon der kärnterischen Montan-Industriellen (1873), S.92-109 |
| Datensatznummer |
200192955
|
| Publikation (Nr.) |
seeland_1873_mineralkohlen.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Fossile Energieträger, Kohle, Rohstoffvorkommen, Lignit, Braunkohle, Steinkohle, Glanzkohle, Grafit, Miozän, Neogen, Vorkommen, Verbreitung, Abbau, Förderung, Bergbau (Geschichte), Industriegeschichte, Jahrhundert <19.>, Monarchie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Sankt Veit an der Glan (Bezirk), Guttaring, Sonnberg, Sankt Filippen, Gurktaler Alpen, Völkermarkt (Bezirk), Loibach, Spittal an der Drau (Bezirk), Stein an der Drau, Klagenfurt-Land (Bezirk), Keutschach am See, Penken, Wörtherseegebiet, Wolfsberg (Bezirk), Wiesenau, Sankt Stefan im Lavanttal, Lavanttal, Sankt Stefan im Lavanttal, Dachberg, Andersdorf, Slowenien, Prävali, Miesdorf |
| Blattnummer |
186 [Sankt Veit an der Glan], 187 [Bad Sankt Leonhard im Lavanttal], 188 [Wolfsberg], 197 [Kötschach], 202 [Klagenfurt], 203 [Maria Saal], 204 [Völkermarkt], 205 [Sankt Paul im Lavanttal] |
| Blattnummer (UTM) |
3110 [Kötschach-Mauthen], 4102 [Althofen], 4103 [Wolfsberg], 4108 [Sankt Veit an der Glan], 4109 [Sankt Paul im Lavanttal], 4113 [Ferlach], 4115 [Bleiburg] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|