 |
Signatur |
51199,80
|
Titel |
Neue Untersuchungen zur prähistorischen Silexgewinnung und zum transalpinen Gütertausch in Tirol |
VerfasserIn |
Walter Leitner, Thomas Bachnetzer |
Illustrationen |
4 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten: Proceedings zum 6. Milestone-Meeting des SFB HiMAT vom 3. - 5.11.2011 in Klausen/Südtirol (2012), S.59-64 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.64
|
Datensatznummer |
200180354
|
|
|
Schlagwörter |
Prähistorik, Silex, Steinzeit, Artefakte, Feuerstein, Montanarchäologie, Nördliche Kalkalpen |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Reutte (Bezirk), Rothornjoch, Lechtaler Alpen, Kufstein (Bezirk), Krahnsattel, Brandenberger Alpen, Schwaz (Bezirk), Pfitscher Joch, Zillertaler Alpen |
Blattnummer |
114 [Holzgau], 119 [Schwaz], 176 [Mühlbach] |
Blattnummer (UTM) |
2105 [Sterzing], 2106 [Sand in Taufers], 2218 [Kundl], 2220 [Elbigenalp] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|