 |
| Signatur |
13756,40
|
| Titel |
Der Buntmetallbergbau im Oberpinzgau |
| VerfasserIn |
Guido Wostry |
| Illustrationen |
20 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Tagungsband: 15. Internationaler Montanhistorik- und Bergbau-Workshop Bad Bleiberg 2. - 7. Oktober 2012 (2012), S.73-81 |
| Datensatznummer |
200089024
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Bergbau, Lagerstätte, Erz, Buntmetalle, Buntmetallbergbau, Gold, Silber, Kupfer, Edelsteine, Vorkommen, Smaragd, Schwefel, Scheelit, Kupferkies, Kupfervitriol, Sphen, Schwefelofen, Rösten (Metallurgie), Hüttenbetrieb |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Pinzgau, Oberpinzgau, Zell am See (Bezirk), Klucken, Kaprun, Mittersill, Rettenbachgraben, Habachtal, Untersulzbachtal, Brenntal, Mühlbach im Pinzgau, Gamskogel, Kitzbühler Alpen |
| Blattnummer |
122 [Kitzbühel], 123 [Zell am See], 150 [Mayrhofen], 151 [Krimml], 152 [Matrei in Osttirol] |
| Blattnummer (UTM) |
3221 [Zell am See], 3219 [Neukirchen am Großvenediger], 3220 [Mittersill] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|