![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
P.S.1279,80.15
|
Titel |
Die Periglazial-Erscheinungen im österreichischen Teil des eiszeitlichen Salzach-Vorlandgletschers |
VerfasserIn |
Ludwig Weinberger ![Link zu Wikipedia](images_gba/icon_wikipedia.jpg) |
Illustrationen |
10 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Studien über die Periglazial-Erscheinungen in Mitteleuropa: Teil II Studien aus dem Alpenvorland und den Alpen: Gebiet des eiszeitl. Salzach-Vorlandgletschers, Tegernseegebiet (bayr. Voralpen), Zemmgrund (Zillertaler Alpen) (1954), S.17-90 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.86-90
|
Datensatznummer |
200079598
|
|
|
Schlagwörter |
Periglazialerscheinungen, Salzachvorlandgletscher, Glaziologie, Quartärgeologie, Moräne, Sedimentologie, Schotter, Geomorphologie, Talmorphologie, Paläoboden, Löss, Erosion, Verwitterung, Solifluktion, Eiskeil, Kryoplanation, Karte (Quartärgeologie) |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Oberösterreich |
Blattnummer |
44 [Ostermiething], 45 [Ranshofen], 46 [Mattighofen], 63 [Salzburg], 64 [Straßwalchen] |
Blattnummer (UTM) |
3203 [Freilassing], 3204 [Salzburg], 3327 [Burghausen], 3328 [Mattighofen] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|