 |
| Signatur |
P.S.2085,80.3
|
| Titel |
Monographien Kärntner Lagerstätten: II. Die Quecksilberlagerstätten Kärntens;3. Teilbericht und Schluß |
| VerfasserIn |
Otmar Michael Friedrich |
| Illustrationen |
25 Abb., 1 Skizze, 2 Kt.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
0570-6750
|
| Erschienen |
In: Archiv für Lagerstättenforschung in den Ostalpen ; 3 (1965), S.71-124 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.123-124
|
| Datensatznummer |
200074736
|
| Publikation (Nr.) |
ALO03_071_124.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Quecksilber, Zinnober, Drauzug, Bergbau (Geschichte), Metallgehalt, Erzmikroskopie, Quarz, Ankerit, Mineralfundstelle, Erzmineral, Verwitterungsminerale, Grauwackenzone, Grubenkarte, Erzlagerstätten, Erze, Mineralogie, Klagenfurter Becken |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Steiermark, Zinnobergraben, Gailtaler Alpen, Nockgebiet, Gurktaler Alpen, Ostalpen, Glatschach, Dellach im Drautal, Slowenien, Idrija, Primorska |
| Blattnummer |
184 [Ebene Reichenau], 197 [Kötschach], 203 [Maria Saal] |
| Blattnummer (UTM) |
3106 [Radenthein], 3110 [Kötschach-Mauthen], 4108 [Sankt Veit an der Glan], 4114 [Bad Eisenkappel] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|