 |
| Signatur |
25812,80
|
| Titel |
Das untere Pielachtal, ein Beispiel eines epigenetischen Durchbruchtales |
| VerfasserIn |
Roman Hödl |
| Illustrationen |
2 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des k. k. Staatsgymnasiums im VIII. Bezirke Wiens (1901), S.71-92 |
| Anmerkungen |
Literaturang.
|
| Datensatznummer |
200064169
|
| Publikation (Nr.) |
Hödl_1901_Pielachtal.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Molassezone, Paläogen, Neogen, Quartär, Kohle, Talbildung, Tektonik, Lockersediment, Känozoikum, Quartärgeologie, Sedimente |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Sankt Pölten-Land (Bezirk), Pielachtal, Alpenvorland (N.Ö., westl.), Voralpen (N.Ö., westl.) |
| Blattnummer |
55 [Obergrafendorf], 72 [Mariazell], 73 [Türnitz] |
| Blattnummer (UTM) |
4204 [Gaming], 4205 [Sankt Aegyd am Neuwalde], 4329 [Wilhelmsburg] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|