 |
Signatur |
29163,80 22403,80
|
Titel |
Landschaft und Tierleben des Wiener Beckens in der Tertiärzeit |
VerfasserIn |
Othenio Abel  |
Illustrationen |
20 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Wien, sein Boden und seine Geschichte (1924), S.52-83 |
Datensatznummer |
200063947
|
|
|
Schlagwörter |
Neogen, Inneralpines Wiener Becken, Paläofauna, Fossilfundstelle, Paläontologie, Kohle, Pflanzenfossilien, Paläoflora, Paläoklima, Gastropoda, Bivalvia, Mammalia, Pisces, Paläozoologie, Känozoikum, Paläobotanik |
Geograf. Schlagwort |
Wien, Niederösterreich, Österreich |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|