 |
| Signatur |
46966,80
|
| Titel |
Die Hohen Tauern im geologischen Überblick |
| Paralleltitel |
Geology of the Hohe Tauern Region - an Overview |
| VerfasserIn |
Volker Höck, Heinz Slupetzky (Beitrag), Erich Stocker (Beitrag) |
| Auflage |
2., aktualisierte, mit zahlr.Erg.vers.Aufl.
|
| Illustrationen |
26 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
3-7025-0536-9 978-3-7025-0536-3
|
| Erschienen |
In: Das Buch vom Tauerngold (2006), S.11-28 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.534-553 Früher u.d.T.: Schatzkammer Hohe Tauern. 2000 Jahre Goldbergbau
|
| Datensatznummer |
200061329
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Regionale Geologie, Tauernfenster, Penninikum, Zentralgneis, Wustkogel-Formation, Trias, Bündner Schiefer, Metamorphose, Deckenbau, Geomorphologie, Mesozoikum, Tektonik |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Zell am See (Bezirk), Sankt Johann im Pongau (Bezirk), Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Glocknergruppe, Sonnblickgruppe, Venedigergruppe, Hohe Tauern |
| Blattnummer |
152 [Matrei in Osttirol], 153 [Großglockner], 154 [Rauris], 155 [Bad Hofgastein], 156 [Muhr] |
| Blattnummer (UTM) |
3226 [Matrei in Osttirol], 3227 [Großglockner], 3228 [Bad Hofgastein], 3229 [Sankt Michael im Lungau] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|