 |
| Signatur |
8429,40.1
|
| Titel |
Das klassische Karbon in Österreich und Ungarn - ein Vergleich der sedimentären fossilführenden Vorkommen |
| Paralleltitel |
A klasszikus karbon kepzodmenyek Ausztriaban es Magyarorszagon - ösmaradvanytartalmu üledekes elöfordulasok összahasonlitasa Classical Carboniferous in Austria and Hungary - A Comparison of Sedimentary Fossiliferous Occurrences |
| VerfasserIn |
Fritz Ebner , Sandor Kovacs, Hans Peter Schönlaub  |
| Illustrationen |
11 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
3-900312-76-1 978-3-900312-76-3
|
| Erschienen |
In: Jubiläumsschrift 20 Jahre geologische Zusammenarbeit Österreich-Ungarn: Teil 1 (1991), S.263-294 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.289-294
|
| Datensatznummer |
200059845
|
| Publikation (Nr.) |
MO0002_263_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Karbon, Grazer Paläozoikum, Grauwackenzone, Karbon von Nötsch, Tektonik, Periadriatisches Lineament, Balatonlinie, Paläogeographie, Molassesediment, Flyschstadium, Drauzug, Gebirge, Sedimente, Paläontologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Steiermark, Tirol, Salzburg, Karnische Alpen, Gailtaler Alpen, Gurktaler Alpen, Karawanken, Grazer Bergland, Südalpen, Ungarn, Uppony-Gebirge, Bükk (Gebirge), Szendrö-Gebirge |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|