 |
| Signatur |
8429,40.2
|
| Titel |
Palynologische Untersuchungen an ausgewählten Vorkommen der Gosauschichten Österreichs |
| Paralleltitel |
Nehany ausztriai gosau minta palynologiai vizsgalata Palynological Studies on Selected Samples of the Gosau Group in Austria |
| VerfasserIn |
Agnes Siegl-Farkas |
| Illustrationen |
1 Abb., 5 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
3-900312-92-3 978-3-900312-92-3
|
| Erschienen |
In: Jubiläumsschrift 20 Jahre geologische Zusammenarbeit Österreich-Ungarn: Teil 2 (1994), S.107-122 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.122 IGCP Project 262
|
| Datensatznummer |
200059837
|
| Publikation (Nr.) |
MO0003_107_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Nördliche Kalkalpen, Gosau-Gruppe, Kreide (Oberkreide), Streiteck-Formation, Palynostratigraphie, Palynoflora, Palynologie, Mesozoikum, Stratigraphie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Liezen (Bezirk), Oberösterreich, Gmunden (Bezirk), Steyr-Land (Bezirk), Dachsteingebiet, Gosau, Weißwasser, Unterlaussa, Weißenbachalm, Randobach, Rußbach, Bad Aussee, Warscheneck, Ungarn |
| Blattnummer |
67 [Grünau im Almtal], 95 [Sankt Wolfgang im Salzkammergut], 96 [Bad Ischl], 99 [Rottenmann] |
| Blattnummer (UTM) |
3206 [Gmunden], 3211 [Bad Ischl], 3212 [Bad Aussee], 3217 [Hallstatt], 3218 [Bad Mitterndorf], 4201 [Kirchdorf an der Krems], 4207 [Windischgarsten], 4208 [Spital am Pyhrn] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|