 |
Signatur |
P.S.792,40.14
|
Titel |
Hydrogeologische Erkundungen zum Zwecke einer Schongebietsfeststellung im Weißenbachtal |
VerfasserIn |
Max Becke |
Illustrationen |
2 Abb.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: 2. Österreichischer Hydrogeologentag 1993: Hydrogeologische Exkursion Höllengebirge 19. Juni 1993: Thema: Aufgaben und Methoden der Hydrogeologie im Rahmen des Grundwasser- und Trinkwasserschutzes in Kärnten (1993), S.50-53 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.53
|
Datensatznummer |
200054549
|
Publikation (Nr.) |
Exkursionsfuehrer_OEGG_14_50_53.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Nördliche Kalkalpen, Grundwasser, Bohrung, Karstwasser, Schongebietsfeststellung, Talfüllung, Quartär, Quelle, Grundwasserschongebiet, Flyschzone, Hydrogeologie, Quartärgeologie, Tektonik |
Geograf. Schlagwort |
Höllengebirge, Salzkammergut, Weißenbachtal, Gmunden (Bezirk), Oberösterreich, Österreich |
Blattnummer |
65 [Mondsee], 66 [Gmunden] |
Blattnummer (UTM) |
3205 [Mondsee], 3206 [Gmunden], 3211 [Bad Ischl] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Im Zuge der geplanten Ausarbeitung einer Schongebietsverordnung für das Weißenbachtal durch das Land Oberösterreich konzentrieren sich die derzeitigen hydrogeologischen Erkundungen auf das Gebiet der Talwasserscheide zwischen Mitterweißenbach und Äußerem Weißenbach. Mit Hilfe systematischer Grundwasseruntersuchungen, Quellaufnahmen und geophysikalischer Methoden soll die Alimentation der Talfüllungen durch Karstwässer aus denm Höllengebirge und dem Gebiet des Leonsberges quantifiziert und zu den bisherigen Forschungsergebnissen in Beziehung gesetzt werden. |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|