 |
| Signatur |
P.S.641,40.26
|
| Titel |
Amphibienfaunen aus jungpleistozänen und holozänen Fundstellen Österreichs inklusive Knochenatlas der aufgefundenen Anurenarten |
| VerfasserIn |
Martina Marinelli |
| Illustrationen |
15 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
1024-4727
|
| Erschienen |
In: Beiträge zur Paläontologie ; 26 (2001), S.97-110 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.109-110
|
| Datensatznummer |
200045870
|
| Publikation (Nr.) |
Beitr-Palaeontologie_26_0097-0110.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Amphibia, Pleistozän (Jungpleistozän), Holozän, Quartär, Anura, Fossilfundstelle, Paläofauna, Systematische Paläontologie, Systematik, Knochenatlas, Skelettmorphologie, Höhle, Quartärgeologie, Paläozoologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Bruck an der Leitha (Bezirk), Kärnten, Wolfsberg (Bezirk), Oberösterreich, Steyr-Land (Bezirk), Burgenland, Neusiedl am See (Bezirk), Rotes Loch (Höhle), Rabenstein, Sommerein, Lavamünd, Windener Bärenhöhle, Winden am See, Sengsengebirge, Reichraminger Hintergebirge, Leithagebirge |
| Blattnummer |
69 [Großraming], 78 [Rust], 205 [Sankt Paul im Lavanttal] |
| Blattnummer (UTM) |
4109 [Sankt Paul im Lavanttal], 4202 [Ternberg], 5202 [Eisenstadt], 5203 [Neusiedl am See] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|