 |
| Signatur |
P.S.641,40.26
|
| Titel |
Gulo gulo (Mustelidae, Mammalia) im Jungpleistozän Mitteleuropas |
| VerfasserIn |
Doris Döppes |
| Illustrationen |
60 Abb., 19 Tab., 2 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
1024-4727
|
| Erschienen |
In: Beiträge zur Paläontologie ; 26 (2001), S.1-95 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.69-76
|
| Datensatznummer |
200045869
|
| Publikation (Nr.) |
Beitr-Palaeontologie_26_0001-0095.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Höhle, Pleistozän (Jungpleistozän), Quartär, Mammalia, Mustelidae, Fossilfundstelle, Knochenfund, Vielfraß, Knochenatlas, Quartärgeologie, Paläozoologie, Nördliche Kalkalpen, Grazer Paläozoikum, Molassezone |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Liezen (Bezirk), Salzofenhöhle, Brettsteinbärenhöhle, Grundlsee, Totes Gebirge, Bruck an der Mur (Bezirk), Drachenhöhle, Kugelstein, Graz-Umgebung (Bezirk), Weiz (Bezirk), Katerloch (Höhle), Grazer Bergland, Burgenland, Oberwart (Bezirk), Neuhodis, Mithrasgrotte, Niederösterreich, Horn (Bezirk), Eggenburg, Teufelslucke, Krems-Land (Bezirk), Krems an der Donau, Wachtberg, Kammern, Weinviertel, Waldviertel, Willendorf in der Wachau, Wachau, Slowenien, Italien, Kroatien, Tschechien, Schweiz, Spanien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Belgien, Europa |
| Blattnummer |
22 [Hollabrunn], 37 [Mautern an der Donau], 38 [Krems an der Donau], 97 [Bad Mitterndorf], 134 [Passail], 138 [Rechnitz], 164 [Graz] |
| Blattnummer (UTM) |
3212 [Bad Aussee], 4223 [Weiz], 4312 [Retz], 4317 [Krems an der Donau], 4318 [Langenlois], 4323 [Sankt Pölten], 5220 [Rechnitz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|