 |
| Signatur |
P.S.476,80.53
|
| Titel |
Neue Cephalopoden aus den Gosaugebilden der Alpen |
| VerfasserIn |
Franz v. Hauer  |
| Illustrationen |
2 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe: I. Abtheilung ; 53 (1866), S.300-308 |
| Datensatznummer |
200034352
|
| Publikation (Nr.) |
Hauer_1866_Neue Cephalopoden.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Paläontologie, Fossilien, Cephalopoda, Fossilfundstelle, Bestimmung, Gosau-Gruppe, Kreide, Nördliche Kalkalpen |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Oberösterreich, Gmunden (Bezirk), Liezen (Bezirk), Voitsberg (Bezirk), Sankt Wolfgang im Salzkammergut, Gschliefgraben, Gams bei Hieflau, Kainach bei Voitsberg, Salzkammergut, Hochschwab, Grazer Bergland, Voralpen (O.Ö., westl.) |
| Blattnummer |
66 [Gmunden], 95 [Sankt Wolfgang im Salzkammergut], 100 [Hieflau], 163 [Voitsberg] |
| Blattnummer (UTM) |
3206 [Gmunden], 3211 [Bad Ischl], 4209 [Hieflau], 4228 [Voitsberg] |
| |
|
| Teil von |
|
|
| |
|
| Objekte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|