 |
Signatur |
P.S.129,80.61
|
Titel |
Geologischer Querschnitt durch die Ostalpen vom Allgäu zum Gardasee |
VerfasserIn |
OttoAmpferer, Otto Ampferer , Wilhelm Hammer  |
Illustrationen |
50 Abb., 3 Taf.
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
Erschienen |
In: Jahrbuch der kaiserlich-königlichen Geologischen Reichsanstalt ; 61 (1911), S.531-710 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.709 Enth.: Geologischer Alpenquerschnitt 1:75000
|
Datensatznummer |
200032220
|
Publikation (Nr.) |
JB0613_531_A.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Ostalpin, Südalpin, Geologie, Stratigraphie, Tektonik, Profil (Geologie), Karte (Tektonik), Molassezone, Nördliche Kalkalpen, Südliche Kalkalpen, Ostalpines Kristallin, Bündnerschiefer |
Geograf. Schlagwort |
Ostalpen, Österreich, Deutschland, Italien, Südtirol, Südalpen, Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Silvretta, Unterengadin, Ortler, Adamello, Alpenvorland |
|
|
Teil von |
|
|
|
Teil(e) |
|
|
|
|
|
|