 |
| Signatur |
7741,40-Per.72
|
| Titel |
Die Erforschung des Gosau-Vorkommens von Rußbach am Paß Gschütt vom 18.Jh.bis heute |
| VerfasserIn |
Harald Lobitzer |
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
1017-8880
|
| Erschienen |
In: "Von Paracelsus bis Braunstingl/Hejl/Pestal": Erdwissenschaftliche Forschung in Salzburg im Laufe der Jahrhunderte: 7. Wissenschaftshistorisches Symposium "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich" Salzburg, 22. - 25. Mai 2008 (2008), S.60-63 |
| Datensatznummer |
200029680
|
| Publikation (Nr.) |
BR0072_060_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Geologie (Geschichte), Gosau-Gruppe, Nördliche Kalkalpen, Kreide-Tertiär-Grenze, Fossilien, Kohle, Forschung, Geschichte, Erdwissenschafter |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Hallein (Bezirk), Rußbach am Paß Gschütt, Elendgraben, Neualm, Salzkammergut, Dachsteingebiet |
| Blattnummer |
95 [Sankt Wolfgang im Salzkammergut] |
| Blattnummer (UTM) |
3211 [Bad Ischl], 3217 [Hallstatt] |
| Personenschlagwort |
Johann Baptist Bohadsch <1724-1768> , Franz Michael Vierthaler <1758-1827> , Adam Sedgwick <1785-1873> , Roderick Impey Murchison <1792-1871> , August Emanuel Reuss <1811-1873> , Ferdinand Stoliczka <1838-1874>  |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|