 |
Signatur |
P.S.1395,80.133
|
Titel |
Das Burgenland am Schnittpunkt zweier geologischer Welten |
VerfasserIn |
Maria Tschach |
Illustrationen |
2 Abb.
|
Format |
24,5 cm
|
Medientyp |
Artikel
|
Sprache |
Deutsch
|
ISBN |
978-3-85405-176-3
|
Erschienen |
In: Naturjuwele im Burgenland: Steppen, Salz und Streuobstwiesen (2010), S.34-39 |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.38-39
|
Datensatznummer |
200020432
|
|
|
Schlagwörter |
Geologie, Unterostalpin, Rechnitzer Schieferinsel, Penninikum, Kristallin, Mittelostalpin, Südburgenländische Schwelle, Oberostalpin, Wechselsystem, Tatrikum, Semmering-Wechselsystem, Grobgneis-Serie, Sieggraben-Einheit, Neogenbecken, Bernstein Fenster, Oberpullendorfer Becken |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Burgenland, Hainburger Berge, Leithagebirge, Bucklige Welt, Rosaliengebirge, Ödenburger Pforte, Neusiedlerseegebiet, Günser Bergland, Südburgenländisches Hügelland |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|