 |
| Signatur |
P.S.476,80.145
|
| Titel |
Über die Vererzung des Nockgebietes |
| VerfasserIn |
Otmar M. Friedrich |
| Illustrationen |
4 Abb., 1 Kt.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Akademie der Wissenschaften in Wien Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse Sitzungsberichte: Abteilung I ; 145 (1936), S.227-258 |
| Datensatznummer |
200017795
|
| Publikation (Nr.) |
Friedrich_1936_Vererzung Nockgebietes.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Erzlagerstätte, Blei, Silber, Eisenerz (Erz), Magnesit, Fahlerz, Zinnober, Vererzung, Erzmineralogie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Salzburg, Tamsweg (Bezirk), Ramingstein, Steiermark, Murau (Bezirk), Nockberge, Nockgebiet |
| Blattnummer |
158 [Stadl an der Mur], 183 [Radenthein], 184 [Ebene Reichenau] |
| Blattnummer (UTM) |
3106 [Radenthein], 3230 [Tamsweg] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|