 |
| Signatur |
P.S.732,80.147
|
| Titel |
Die Genese der Gold-Arsenopyrit-Vererzung Strassegg, Steiermark, Österreich: Untersuchungsergebnisse an Hand mineralogischer, petrologischer, geochemischer und isotopengeochemischer Untersuchungen |
| VerfasserIn |
Hans-Peter Bojar |
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Mitteilungen der Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft ; 147 (2002), S.79-81 |
| Anmerkungen |
Auszug aus der Dissertation
|
| Datensatznummer |
200017396
|
| Publikation (Nr.) |
147_79-81_Bojar.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Altbergbau, Erze, Arsenopyrit, Golderz, Vererzung, Lagerstättengenese, Erztypen, Petrologie, Mineralogie, Chemische Analyse, Geochemie, Isotopengeochemie, Grazer Paläozoikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Weiz (Bezirk), Breitenau am Hochlantsch, Strassegg, Grazer Bergland |
| Blattnummer |
134 [Passail] |
| Blattnummer (UTM) |
4223 [Weiz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|