dot
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen
Signatur P.S.130,80.1942
Titel Neue bemerkenswerte Zeugen und Naturdenkmale der Eiszeit im Berchtesgadener, Saalach-, Salzach- und Traun-Gletschergebiete
VerfasserIn Gustav Götzinger Link zu Wikipedia
Illustrationen 18 Abb.
Medientyp Artikel
Sprache Deutsch
Erschienen In: Berichte des Reichsamts für Bodenforschung ; 1942 (1942), S.141-178
Anmerkungen Literaturverz.S.177-178
Datensatznummer 200007047
Publikation (Nr.) Volltext-Dokument vorhandenBerRfBf_Wien_1942_141_178.pdf
 
Schlagwörter Naturdenkmal (Geologie), Pleistozän, Molassezone, Berchtesgadener Gletscher, Saalach-Gletscher, Salzachgletscher, Traungletscher, Hinterseegletscher, Gletscherschliff, Karren, Gletschertopf, Erratischer Block, Erratika, Toteisloch, Moräne, Nördliche Kalkalpen, Bergsturz, Quartärgeologie, Karte (Quartärgeologie), Geotop
Geograf. Schlagwort Deutschland, Alpenvorland (Bayern), Österreich, Salzburg, Oberösterreich, Alpenvorland (O.Ö., östl.), Berchtesgadener Alpen, Berchtesgaden, Osterhorngebiet
Blattnummer 64 [Straßwalchen], 93 [Bad Reichenhall], 94 [Hallein]
Blattnummer (UTM) 3204 [Salzburg], 3209 [Großgmain], 3210 [Hallein]
 
Teil von