 |
| Signatur |
P.S.130,80.Sh.G P.S.5,80.116
|
| Titel |
Helvetikum und "Ultrahelvetikum" zwischen Bregenzer Ache und Subersach (Vorarlberg) |
| VerfasserIn |
Karl Alexander, Peter Bloch, Walter Sigl, Wolfgang Zacher |
| Illustrationen |
4 Abb., 1 Taf.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Ostalpen und östlich anschließende Räume: Vorträge, gehalten anläßlich der 116. Hauptversammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft gemeinsam mit der Geologischen Gesellschaft in Wien vom 8. bis 26. September 1964 (1965), S.134-146 In: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft ; 116 (1965), S.390-402 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.145-146
|
| Datensatznummer |
200000034
|
| Publikation (Nr.) |
VS0007_134_A.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Geologie, Stratigraphie, Schichtenfolge, Paläogeographie, Tektonik, Helvetikum, Drusbergschichten, Schrattenkalk, Seewerkalk, Wang-Schichten, Kreide, Ultrahelvetikum, Leimernschichten, Wildflysch, Flysch, Profil (Geologie) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Vorarlberg, Bregenz (Bezirk), Subersach, Bregenzerwald, Bregenzer Ach |
| Blattnummer |
112 [Bezau] |
| Blattnummer (UTM) |
1218 [Bregenz], 1224 [Hohenems], 2213 [Sonthofen], 2219 [Lech] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|