Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Signatur
A 14972-R.2
M 2006-E
Titel
Gesteinskundliche Gutachten - Mappe 2
Erscheinungsjahr
1934-1939
Seiten
24 Teile
Medientyp
Bericht
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Josef-Stiny-Archiv
Datensatznummer
138376
Schlagwörter
Gestein
,
Proben
,
Handstück
,
Gesteinsbeschreibung
,
Gesteinseigenschaft
,
Geologie
,
Gesteinskunde
,
Gutachten
Geograf. Schlagwort
Österreich
,
International
Signatur
Medientyp
Standort
Leihstatus
A 14972-R.2
Einzelwerk
Neulinggasse_Archiv
Verfügbar
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt.
Teil(e)
15 | 1934-09-26: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Probe von Amphibolit vom Schüttbühel unweit Judenburg, Steiermark
16 | 1934-09-27: Kurze gesteinkundliche Untersuchung einiger Asbest- und Asbestinproben, welche von den Fuschltaler Werken zur Untersuchung eingesendet wurden
17 | 1935-02-14: Gesteinkundliches Gutachten betreffend Marmorproben aus Bukova, Rumänien | Josef Stiny
18 | 1935-05-08: Gutächtliche Äusserung über zwei Sandproben, welche der gefertigten Lehrkanzel mit der Bezeichnung "Haiming" und "Silz" von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien zur Untersuchung übergeben wurden
19 | 1935-05-15: Gesteinskundliches Gutachten betreffend zwei Gesteinsstücke, welche der gefertigten Lehrkanzel mit den Bezeichnungen "Schwaz" und "Scheiblingkirchen" von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien zur mikroskopischen Untersuchung übergeben wurden
20 | 1935-09-23: Gesteinskundliches Gutachten über Kalksandstein von Mauer-Lainz
21 | 1935-10-30: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Anzahl von Pflasterwürfeln und Gesteinbruchstücken, welche der gefertigten Lehrkanzel von Herrn Dipl. Ing. Leo Handl, Zivilingenieur für das Bauwesen in Innsbruck mit der Bezeichnung "Ötztal" und "Pitztal" zur Untersuchung übersendet wurden
22 | 1936-01-24: Gesteinkundliches Gutachten betreffend einen Felsblock, welcher der gefertigten Lehrkanzel mit der Bezeichnung "Schönwies, Tirol" von Herrn Frächter Karl Hammerl eingesendet wurde
23 | 1936-01-24: Dünnschliffuntersuchung einer Schotterprobe, welche der gefertigten Lehrkanzel mit der Bezeichnung "Zirl, Tirol" von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien übergeben wurde
24 | 1936-03-19: Gesteinkundliches Gutachten betreffend mehrere Gesteinbruchstücke, welche dem gefertigten Institute von der Technischen Versuchsanstalt in Wien mit der Bezeichnung "Niedrist, Iseltal" zur Untersuchung übergeben wurden
25 | 1936-03-19: Gesteinkundliches Gutachten betreffend mehrere Gesteinsbruchstücke welche dem gefertigten Institut von der Technischen Versuchsanstalt in Wien mit der Bezeichnung "Niedrist, Iseltal" zur Untersuchung übergeben wurden
26 | 1936-03-19: Gesteinkundliches Gutachten betreffend mehrere Gesteinbruchstücke, welche dem gefertigten Institute von der Technischen Versuchsanstalt in Wien mit der Bezeichnung "Niedrist, Iseltal" zur Untersuchung übergeben wurden
28 | 1936-04: Technisch-geologisches Gutachten betreffend die Vorkommen von Porphyritgesteinen in der Nähe des Gutes "Niedrist" im Iseltale, Osttirol | Josef Stiny
29 | 1936-10-08: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Gesteinprobe, welche der gefertigten Lehrkanzel mit der Bezeichnung "Heiligenblut" von den Schotterwerken L. Trunk in Döllach zur gesteinkundlichen Untersuchung übergeben wurde
30 | 1936-10-23: Gesteinkundliches Gutachten betreffend einen Block, welcher mit der Bezeichnung "Umgebung von Ischl" von der Allgemeinen Strassenbau A.G. in Wien zur Untersuchung eingesandt wurde
31 | 1936-10: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Gesteinprobe, welche mit der Bezeichnung "Wettersteinkalk von der Alpe Rautz", von der Allgemeinen Strassenbau-A.G. in Wien zur Untersuchung eingesandt wurde
32 | 1936-12-22: Gesteinkundliches Zusatzgutachten betreffend zwei Blöcke von Konglomeraten, welche dem gefertigten Institute mit der Bezeichnung "Zivilarchitekt Martin Knoll, Morzg bei Salzburg", von der Technischen Versuchsanstalt der Hochschule übergeben wurden
33 | 1937-04-16: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Anzahl von Probeblöcken, welche der gefertigten Lehrkanzel von Bauamte der Landeshauptmannschaft für Tirol, Bundesstrassendienst Innsbruck-West aus dem Steinbruche in Zams mit Zahl 170/2 vom 12. April 1937 zur Untersuchung übersendet wurde
34 | 1937-03-12: Gesteinkundliches Gutachten betreffend einen Gesteinblock, welcher der gefertigten Lehrkanzel mit der Bezeichnung "Panzendorf bei Sillian" von Herrn Franz Meirer in Lienz, Osttirol, Webergasse 25 überbracht wurde
35 | 1938-11-25: Gesteinskundliches Gutachten betreffend den Sandsteinschiefer aus dem Lassnitzgraben bei Murau, Stmk., im Auftrage der Allg. Strassenbau A.G.
36 | 1938-12-23: Äußerung über drei Gesteinproben, welche der gefertigten Lehrkanzel von der Sektionsleitung für Wildbachverbauung in Bregenz eingesandt wurden | Josef Stiny
37 | 1939-02-16: Gesteinskundliches Gutachten betreffend einen hellgrauen Kalksteinblock mit der Bezeichnung "Katsch", welcher der gefertigten Lehrkanzel von der Allgemeinen Strassenbau A.G. in Wien zur Untersuchung übersandt wurde
38: Gesteinkundliches Gutachten betreffend Gesteinsproben, welche der gefertigten Lehrkanzel mit der Bezeichnung "Tauglbachquetschschotter, Landeshauptmannschaft Salzburg, Bundesstrassenverwaltung" von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien zur Untersuchung übergeben wurden