Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Signatur
A 14967-R.3
M 2001-E
Titel
Gesteinskundliche Gutachten - Mappe 3
Seiten
21 Teile
Medientyp
Bericht
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Josef-Stiny-Archiv
Datensatznummer
138298
Schlagwörter
Gestein
,
Proben
,
Handstück
,
Gesteinsbeschreibung
,
Petrographie
,
Mineralogie
,
Geochemie
,
Analyse
,
Gesteinskunde
,
Gutachten
Geograf. Schlagwort
Österreich
Signatur
Medientyp
Standort
Leihstatus
A 14967-R.3
Einzelwerk
Neulinggasse_Archiv
Verfügbar
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt.
Teil(e)
14 | 1928-04-27: Gesteinkundliches Gutachten betreffend ein Handstück, welches mit der Bezeichnung "Gutenbrunn, N.Oe." zur mikroskopischen Untersuchung übergeben wurde
15 | 1938-12-23: Gesteinskundliches Gutachten betreffend Gesteinsblöcke, welche der gefertigten Lehrkanzel mit der Ortsangabe "Marmorbrüche in Hallenstein bei Lofer" von der Bauunternehmung "Universale, Redlich und Berger A.G." zur Untersuchung eingesandt wurden
16 | 1930-02-11: Gesteinkundliches Gutachten betreffend ein Handstück, welches dem Gefertigten von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien mit der Bezeichnung "Hischwang N.Ö" zur Untersuchung übergeben wurde
17 | 1933-03-18: Gesteinkundliches Gutachten betreffend ein Handstück, welches der gefertigten Lehrkanzel mit der Bezeichnung "Hohenems" von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien zur mikroskopischen Untersuchung übergeben wurde
18 | 1938-11-21: Gesteinskundliches Gutachten über den Serpentin-Dunit von Kraubath aus dem Steinbruch Prag über Auftrag der Allgem. Strassenbau AG
19 | 1930-03-27: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Gesteinprobe, welche der gefertigten Lehrkanzel von der Baubezirksleitung in Liezen mit der Bezeichnung "Steinbruch des Herrn Adam Baumschlager in Lassing" zur Untersuchung übersendet wurde
20 | 1930-04-05: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Gesteinblock, welcher dem Gefertigten mit der Bezeichnung "Lavamünd" von Frau Anna Pavona in Lavamünd, Kärnten, zur gesteinskundlichen Untersuchung übersendet wurde
21 | 1929-06-23: Gesteinkundliches Gutachten betreffend drei Proben von Kieselgur, welche dem Gefertigten mit der Bezeichnung "Limberg, N.Oe." zur mikroskopischen Untersuchung übergeben wurden
22 | 1938-12-23: Gesteinskundliches Gutachten betreffend einen Gesteinsblock, welcher der gefertigten Lehrkanzel mit der Ortangabe "Limbergalpe" von der Technischen Versuchsanstalt in Wien zur Untersuchung übergeben wurde
23 | 1938-12-12: Technisch-gesteinskundliches Gutachten betreffend einen Kalkmarmor der Marktgemeinde Mauterndorf, welcher dem gefertigten Institute von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien zur Untersuchung übersendet wurde
24 | 1928-12-10: Gesteinkundliches Gutachten betreffend zwei Gesteinproben, welche mit der Bezeichnung "Neustift i.d. Rosaliengebirge" dem Gefertigten von der Universal Bau A.G. Wien I. Rotenturmstrasse 16, zur Untersuchung übergeben wurde
25 | 1930-02-19: Gesteinkundliches Gutachten betreffend zwei Handstücke, welche dem Gefertigten mit der Bezeichnung "Pack, Steinbruch bei der im Bau befindlichen Talsperre beim Albrechtswirt" von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien zur gesteinkundlichen Untersuchung übergeben wurden
26 | 1930-03-14: Gesteinkundliches Gutachten betreffend ein Handstück, welches dem Gefertigten mit der Bezeichnung "Steinbruch bei Pontlaz" von der Technischen Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien zur Untersuchung übergeben wurde
27 | 1933-03-30: Geologisches Gutachten betreffend eine von Herrn Oberbaurat Ing. Schneider zur Untersuchung eingesandte Schotterprobe mit der Bezeichnung "Rheinschotter" | Josef Stiny
28.1 | 1928-02-10: Gesteinkundliches Gutachten - Gesteinstück mit der Ortangabe "Sarmingstein" | Josef Stiny
28.2 | 1928-02-15: Gutächtliche Äußerung - Handstück mit der Bezeichnung Sarmingstein, O.Oe.
29 | 1928-04-27: Gesteinkundliches Gutachten betreffend ein Handstück, welches mit der Bezeichnung "Sparbach, Exenbacher Granitgewerkschaft" zur mikroskopischen Untersuchung übergeben wurde
30 | 1938-12-13: Technisch-gesteinskundliches Gutachten betreffend eine Gesteinsprobe, welche der gefertigten Lehrkanzel von der Bauunternehmung Bröckl, Soravia, Rischanek in Spittal a.d. Drau zur Untersuchung übersendet wurde
31 | 1928-04: Gesteinkundliches Gutachten betreffend ein mit der Bezeichnung "Schrems, N.Oe., Nordbruch" übergebenes Handstück
31.1 | 1927-12: Gesteinkundliches Gutachten - Handstück mit der Bezeichnung "Granit von Schrems" (als Dünnschliff)
32 | 1932-12-07: Gesteinskundliches Gutachten betreffend einen Kalkstein, welcher der gefertigten Lehrkanzel von der Bauleitung für den neuzeitlichen Ausbau der Kärntnerischen Bundesstrassen mit der Bezeichnung "Steinbrücken nächst St. Veit a.d. Glan" zur Untersuchung übermittelt wurde
33 | 1927-06-21: Gesteinkundliches Gutachten über die Eignung des Kalksteines im Steinbruch Michael Flechel (Weiz, Steiermark) als Bruchstein | Josef Stiny
34 | 1929-03-22: Gesteinkundliches Gutachten betreffend eine Schottergrube mit der Bezeichnung "Steinbruch Warth N.Oe."