 |
| Signatur |
P.S.1379,40.251
|
| Titel |
Vom Braunkohlentagebau zur Tourismusregion: Das "Leipziger Neuseenland" - eine Landschaft im Wandel: Tagungspublikation zum 36. Trefen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 16. - 17. Mai 2014 in Markkleeberg |
| VerfasserIn |
Jochen Rascher (Hrsg.), Gerda Standke (Hrsg.) |
| Konferenz |
Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (36. : 2014 : Markkleeberg)
|
| Erscheinungsort |
Hannover |
| Verlag |
DGG
|
| Erscheinungsjahr |
2014
|
| Seiten |
176 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
978-3-86944-132-0
|
| Erschienen |
In: Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (EDGG) ; Nr. 251 (2014) |
| Anmerkungen |
Literaturang.
|
| Datensatznummer |
104829
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Aufsatzsammlung, Bergbaugebiet, Kohlebergbau, Braunkohle, Geologie, Eozän, Oligozän, Stratigraphie, Paläofauna, Fossilien, Pflanzenfossilien, Tertiär, Quartärgeologie, Geoarchäologie, Steinzeit, Artefakt, Bergbaufolgelandschaft, Sanierung, Renaturierung, Folgenutzung, Tourismus, Landschaftsbild, Bergbausee, Geolehrpfad, Geotourismus, Kulturgeologie |
| Geograf. Schlagwort |
Deutschland, Sachsen, Markkleeberg (Kongreß), Leipzig |
|
|
| P.S.1379,40.251 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|