Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Signatur
9065,40.1
Titel
TSK III: 3. Symposium für Tektonik, Strukturgeologie, Kristallingeologie im deutschsprachigen Raum Graz, 19. - 21. April 1990: Kurzfassungen der Vorträge und Poster
Konferenz
Symposium für Tektonik, Strukturgeologie, Kristallingeologie im deutschsprachigen Raum (3. : 1990 : Graz)
Erscheinungsort
Graz
Verlag
Karl-Franzens-Universität Graz
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
267 S.
Illustrationen
Ill.
Medientyp
Buch
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturang.
Datensatznummer
40467
Publikation (Nr.)
TSK_III_1.pdf
Schlagwörter
Kristallingeologie
,
Tektonik
,
Strukturgeologie
,
Gefügekunde
,
Störungszone
,
Kinematik
,
Geodynamik
,
Deformation
,
Metamorphismus
,
Magmatismus
,
Aufsatzsammlung
Geograf. Schlagwort
Graz (Kongreß)
,
Steiermark
,
Österreich
,
Deutschland
,
Schweiz
,
Italien
,
International
Signatur
Medientyp
Standort
Leihstatus
9065,40.1
Einzelwerk
Neulinggasse_Magazin
Verfügbar
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt.
Teil(e)
Strukturgeologie gestern, heute, morgen: über das Gefüge des Plattengneises in der Koralpe | PeterBeck-Mannagetta, Peter Beck-Mannagetta
Coesit in den Eklogiten der Saualpe? | Jan Behrmann
Die Schersinn-Saga: zur Kinematik der Kontinentalkollision in den Ostalpen | Jan Behrmann
Die Kinematik der südlichen Arosa Zone | Susanne Borchert
Strain partitioning zwischen Blöcken und Matrix in der Melange der Arosa Suturzone | Susanne Borchert
Petrographische und geochemische Untersuchungen einer tonalitisch-granodioritischen Intrusion | Christoph Böhm
Die Rodl-Störung in der böhmischen Masse | Michael Brandmayr
Über das Alter von geologischen Groß- und kleinstrukturen im Bereich der Scheelitlagerstätte im felbertal (Land Salzburg, Österreich) F | Degenhart Briegleb
Computergestützte graphische Analyse von fernerkundeten geologischen Lineamenten | Manfred Buchroithner
Argumente für ein altpaläozoisches Alter des Winnebach-Migmatits | Eva Chowanetz
Tektonische Entwicklung der südlichen Böhmischen Masse (Niederösterreich) | Johannes Duyster
Platznahme und Deformation der Inntaldecke, Nördliche Kalkalpen | Gerhard Eisbacher
Strukturgeologische Untersuchungen am SE_Rand des Tauernfensters zwischen Katschberg und Spittal an der Drau (Kärnten, Österreich) | Regina Elsner
Deformationasanalyse und transprssive Tektonik im zentralen Tauernfenster (Penninikum, Ostalpen) [Poster] | Romana Fimmel
I-type granitoids as indicators of a Late Paleozoic convergent Ocean/Continent margin along the southern flank of the Central European Varican orogen | Friedrich Finger
Neotektonik an der mittelsteirischen Schwelle (Österreich): die "Steirische Phase" | Julius Georg Friebe
Extension versus Kompression im Paläozoikum von Graz | Harald Fritz
Die Moldanubische Überschiebung | Harald Fritz
Kinematik und Dynamik des Bereiches westlich des Tauernfensters | Herbert Heinz
Magnetische Strukturen in der südlichen Böhmischen Masse und ihre Bedeutung (Poster) | Herbert Heinz
PTt-Pfade im östlichen Tauernfenster | Gudrun Heinzler
Eoalpine regionale Eklogitfazies am Beispiel des südlichen Ötztalkristallins | Georg Hoinkes
Granaten in der moravischen Zone in Österreich | Volker Höck
Apatit-Spaltspurendatierungen im Rätikon (Arosazone, Ostalpen) | Annette Knaus
Deformationsstrukturen von Myloniten und Pseudotachyliten der Silvretta-Decke | Norbert Koch
Gliederung der basischen Intrusion im österreichischen Anteil des Moldanubikums | Friedrich Koller
Die Evolution des Meliata-Hallstatt-Ozeans: kimmerische Orogenese in den Westkarpaten und Ostalpen ? | Heinz Kozur
Kinematisches Modell der nördlichen Kalkalpen | Hans-Gert Linzer
EDV-gestützte Kartierung und Modellierung von Intrusionsbeziehungen im östlichen Tauernfenster | Robert Marschallinger
Mikrostrukturen in Kataklasiten | Lothar Mähr
Das südliche Wechselkristallin (Ostalpen): Relikt eines aktiven Kontinentalrandes ? | Franz Rupert Neubauer
Strukturen und Mikrogefüge von Eklogiten der Saualm und Koralm (Ostalpen) | Franz Rupert Neubauer
Zirkone einiger tonalitischer Magmatite der zentralen Ostalpen | Andreas Neumair
Geochronologie, Geochemie und Petrogenese des Riebeckitgneisses von Gloggnitz, östliche Grauwackenzone, Niederösterreich | Gernot Paulus
Die südlichen Raabalpen: Metamorphose, Geochemie, strukturelle Entwicklung | Peter Peindl
Kinematik der westlichen Karawanken | Ralf K. Polinski
Die tektonisch-metasomatische Entstehung der Leukophyllite | Walter Prochaska
Korrelation geochemischer und zirkontypologischer Untersuchungen an Zentralgneisen des zentralen Tauernfensters (Penninikum, Ostalpen) [Poster] | Klaus Reicherter
Zur Genese von Weißschiefern im Raabalpen-Kristallin: Hinweise auf N-gerichtete Überschiebungstektonik | Helmut Reindl
Magnetic fabric analysis at the Danube fault, western part of Bohemian Massif in Austria | Johannes Reisinger
Anisotropy of magnetic susceptibility: the influence of metamorphism on magnetic mineralogy and magnetic fabric - limiting factors for quantitative strain analysis | Carl Richter
Beziehungen zwischen dem Inkohlungsbild inneralpiner Tertiärbecken und der jungalpidischen Geodynamik der Ostalpen | Reinhard F. Sachsenhofer
Die Ganggesteine im Deckenstapel der südlichen Böhmischen Masse: Alter, Herkunft und ihre Beziehung zur Tektonik | Susanna Scharbert
Die geodynamische Signifikanz des Utschgraben-Metagabbro, Muralpenkristallin, Steiermark | M. Schatzmayer
Zur präalpidischen Entwicklung der kontinentalen Kruste im mittleren Tauernfenster | Andreas Schermaier
Der T-T-t-d-Pfad des ostalpinen Altkristallins südlich des Tauernfensters bei der variszischen Kollision | Bernhard Schulz
Deckenkinematik in der pelagonischen Zone westlich des Olymp (Nordthessalien, Griechenland) | A. Sfeikos
Die Lienzer Dolomiten: eine Flower-Struktur? | Markus Sperling
Analyse der Deckenkinematik mit Hilfe von Spröddaten an einem Beispiel aus den Nördlichen Kalkalpen | Blanka Sperner
TM-Satelitenbild-Auswertung und Paläo-Spannungsanalyse der bruchhaften Deformation am Periadriatischen Lineament | Wolfgang Sprenger
Eklogite in alpidisch amphibolitfaziell geprägten Serien des Ostalpins - Alter und Genese | Martin Thöni
Zirkone eines Flasergneises aus dem Fallungstal | Peter Tondar
Beispiele von Strainanalysen in Kristallingebieten | Wolfgang Unzog
Paläostress am Drauzugsüdrand | Wolfgang Unzog
Die Kinematik des Zirkonwachstums und seine Bedeutung für die Genese prä-mesozoischer Gneise im Grundgebirge des Tauernfensters | Gerhard Vavra
Deformation bei Obduktion europäischer kontinentaler Kruste im Liegenden der frühalpinen Sutur | Wolf Stefan Vogler
Überschiebungssysteme und duktile Deformation im Dachbereich des Hochalm-Ankogel Massivs (Hohe Tauern) | Achim Volp
Paläostress Analyse mit PALSTR: ein Beispiel aus dem Zentralgneis des westlichen Tauernfensters | Matthias Weger
Die magmatische Entwicklung der Zentralgneise im Zentralen Tauernfenster (Penninikum, Ostalpen) | M. Winkel