Online Katalog der GeoSphere Austria (Standort Neulinggasse)
Home
Suchen
Ergebnisse
Details
Auswahl
Suchverlauf
Login
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Datensatz
1
von
1
Signatur
6263,40-Per.2017
6257,40-Per.2017
Titel
Arbeitstagung 2017 - Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden
VerfasserIn
Ingeborg Wimmer-Frey
(Red.),
Alexander Römer
(Red.),
Christoph Janda
Konferenz
Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt (2017 : Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden)
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Geologische Bundesanstalt
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
344 S.
Illustrationen
Ill.
Medientyp
Buch
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-85316-092-3
ISSN
1015-6208
Erschienen
In:
Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt
; Nr. 2017 (2017)
Anmerkungen
Literaturang.
Datensatznummer
128445
Publikation (Nr.)
ATA_2017.pdf
Schlagwörter
Aufsatzsammlung
,
Tagung
,
Arbeitstagung
,
Geologie
,
Allgemeine Geologie
,
Regionale Geologie
,
Rohstoffgeologie
,
Hydrogeologie
,
Wasser
,
Energie
,
Naturgefahren
,
Massenbewegung
,
Untersuchungsmethode
,
Monitoring
,
Archäologie
,
Geophysik
,
Angewandte Geowissenschaften
,
Geodaten
,
Geoinformation
,
Exkursion (Geologie)
,
Exkursionspunkte
,
Geologischer Aufschluß
,
Forschung
,
Geowissenschaftliche Information
,
Geologischer Dienst
,
Geologische Bundesanstalt
Geograf. Schlagwort
Österreich
,
Oberösterreich
,
Gmunden (Bezirk)
,
Gmunden
,
Bad Ischl
,
Hallstatt
,
International
Signatur
Medientyp
Standort
Leihstatus
6263,40-Per.2017
Einzelwerk
Neulinggasse_Magazin
Verfügbar
6257,40-Per.2017
Einzelwerk
Neulinggasse_Lesesaal H.B.991
Verfügbar
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt.
Teil von
Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt
Teil(e)
Vorwort | Peter Seifert
Die Vision der Geologischen Bundesanstalt für das Jahr 2025 und deren inhaltliche Implementierung im Bereich der Hauptabteilung Angewandte Geowissenschaften | Robert Supper
Multithematische Geologische Karte von Österreich 1:1 Million | Hans Georg Krenmayr
Vom Traunstein zum Dachstein – Geologie im Querschnitt | Gerhard W. Mandl
Die Evaporite des Haselgebirges als metamorphe Gesteine: Bildung, Umwandlung, Gefüge, Alter und Konsequenzen für die Struktur der Nördlichen Kalkalpen | Franz Neubauer
Geologisch-geotouristische Highlights im Inneren Salzkammergut | Harald Lobitzer
Gipsvorkommen in den Kalkalpen: Erdfallprävention mittels Geologie und Hydrochemie | Gerlinde Posch-Trözmüller
Seesedimente als geologische Zeugen vergangener extremer Naturereignisse | Michael Strasser
Potenziale und Anwendungen der oberflächennahen Geothermie im Alpenraum | Gregor Götzl
Eine gleiche Terminologie im Quartär und bei Massenbewegungen | Mathias Bichler
Wolfgang Seiberls Beitrag zur Geophysik Österreichs | Hermann J. Mauritsch
Die Rolle von Kalkstein, Dolomit und Mergel in der Fachabteilung Rohstoffgeologie der Geologischen Bundesanstalt | Beatrix Moshammer
Das Projekt IRIS – Nutzbare Locker- und Festgesteine in Österreich im Rahmen der Initiative GBA-Forschungspartnerschaften Mineralrohstoffe | Maria Heinrich
Automatisierte Ableitung der Rohstoffqualität von Schwemmfächern, Hangschuttkörpern und Talfüllungen in Österreich | Sebastian Pfleiderer
Die Salinen Austria AG und die Geologie ihrer Salzlagerstätten im Salzkammergut | Thomas Leitner
Karstwasser Dachstein | Gerhard Schubert
3D-Modell Dachstein / Geologische 3D-Modellierung an der Geologischen Bundesanstalt | Clemens Porpaczy
Von der Karstforschung zum vorbeugenden Grundwasserschutz | Harald Wimmer
Kohlendioxid in Wasser mit Alkalinität | Gerhard Hobiger
Der Einsatz aerogeophysikalischer und geoelektrischer Messungen zur Grundwasser‐ und Rohstoffexploration | Alexander Römer
Naturgefahren in Oberösterreich und die Geschichte der Kooperation WLV-GBA | Wolfgang Gasperl
Geoelektrisches Monitoring von Naturgefahren | Birgit Jochum
Digitale Karte der geotechnischen Grobcharakteristika von Oberösterreich im Maßstab 1:200.000 (KGG 200 OÖ) | Nils Tilch
Steinschlag- und Felssturzdisposition im Dachsteinkalk – Versagensmechanismen und Reichweiten | Sandra Melzner
Verbauungsgeschichte Hallstätter Mühlbach und Revision des Gefahrenzonenplans der Marktgemeinde Hallstatt | Christian Pürstinger
Multidisziplinäre Grundlagenerhebung als Basis für die Implementierung eines Monitoringsystems am Plassen | Sandra Melzner
Geodätische Grundlagenvermessung als Werkzeug in der Naturgefahrenanalyse | Jürgen Otter
Alles in Bewegung – Massenbewegungen und der prähistorische Salzbergbau in Hallstatt | Hans Reschreiter
Gschliefgraben – 10 Jahre danach | Günter Moser
Chronik eines „vorhergesagten“ Erdstroms – das 2007-08 Gschliefgraben Ereignis, Oberösterreich | Johannes Thomas Weidinger
Gschliefgraben 2007–2017: 10 Jahre nach dem Großereignis – Evaluierung der Maßnahmensetzung – Blick in die Zukunft | Michael Schiffer
Geophysikalische Untersuchungen am Gschliefgraben | David Ottowitz
Sozialwissenschaftliche Aspekte beim Aufbau eines Frühwarnsystems am Gschliefgraben | Philipp Preuner
Projekt Geothermische Nutzung von Altbergbauen 2012–2016 | Gregor Götzl
Erlesene Geologie: Bibliothek, Verlag und Archiv an der GBA | Thomas Hofmann
Das Blatt 96 Bad Ischl aus neuer Perspektive – Harmonisierung der Geodaten nach INSPIRE | Christine Hörfarter
Zum unterirdischen Abfluss des Egelsees/Unterach am Attersee – Ergebnis eines Salzmarkierungsversuchs in der Flyschzone | Dirk van Husen
Katastropheneinsatz in Pechgraben | Birgit Jochum
Geophysikalisches und Geotechnisches Monitoring am Gschliefgraben | Birgit Jochum
Gerhard Schäffer – unser ehemaliger Allround-Kollege der angewandten Geologie im Salzkammergut | Arben Kociu
Geologische Profilschnitte durch das Salzkammergut – vom Traunstein zum Dachstein (Ostalpen, Österreich) | Gerhard W. Mandl
Erstellung eines Ereignis- und Schadenskatasters auf Basis der Chroniken der Polizei Salzburg | Sandra Melzner
GBA-Generallegende für Quartär und Massenbewegung | Markus Palzer-Khomenko
Die Zusammenarbeit der Geologischen Bundesanstalt mit dem Amt der Oberösterreichischen Landesregierung am Beispiel der geologischen Landesdokumentation GeoloGIS | Heinz Reitner
Entwicklung des geoelektrischen Messsystems der GBA | Alexander Römer
Innovative laser device for capturing cross sections in dry and underwater caves | Arnulf Schiller
Terrestrial Laser Scanning in den Geowissenschaften – Chancen und Herausforderungen | Gregor Schiller
Aktuelle hydrogeologische Karten und Datensätze der Fachabteilung Hydrogeologie und Geothermie | Gerhard Schubert
Wissenschaftliche Dokumentation von Rutschungen und Hangmuren im Konnex zur Unwetterkatastrophe in Stanz im Mürztal (Steiermark) im Juli 2016 | Nils Tilch
Das Salzkammergut im Spiegel der Sammlungen der Geologischen Bundesanstalt | Irene Zorn
Aerogeophysik in Korea | Klaus Motschka
Das internationale Geomonitoringnetzwerk der GBA | David Ottowitz
Geologische und Geothermische 3D-Modellierung im Österreichischen Molassebecken | Sebastian Pfleiderer
Potential assessment for the use of near surface geothermal energy in the Alpine region within the GRETA project | Doris Rupprecht
Advanced airborne electro-magnetics for capturing hidden conduits and hydrological parameters by helicopter over the Ox Bel Ha karst conduit system (Quintana Roo, México) | Arnulf Schiller
GeoPLASMA-CE in Österreich | Cornelia Steiner
PanGeo FP7 Project: Ground motion study for Salzburg based on Radar SAR PSI (Persistent Scatterer Interferometry) – Analysis and Interpretation | Filippo Vecchiotti
Geoelectrical methods for landslide monitoring: case study Laakirchen, Upper Austria | Anna Sara Amabile
Mineralogy and petrology of magmatic and metamorphic rocks in the Permian–Lower Triassic Haselgebirge of the Eastern Alps: geodynamic implications | Manfred Bernroider
HYDROSLIDE – Bildgebung mittels Induzierter Polarisation (IP) zur verbesserten Charakterisierung von tonreichen Hangrutschungen | Jakob Gallistl
Long-term electrical resistivity data analysis for landslide monitoring: the case study of Rosano | Carlotta Guardiani
Genesis of spodumene bearing pegmatites in the Austroalpine unit (Eastern Alps): isotopic and geochemical investigations | Tanja Ilickovic
Quantifizierung von Reliefveränderungen mithilfe von multitemporalem terrestrischen Laserscanning – Fehlergrößen und Genauigkeitsanalysen am Fallbeispiel der Plassen-Südwand | Magdalena Krenn
Definition der internationalen Rhätium-Basis (GSSP) am Steinbergkogel bei Hallstatt – Status Quo | Leopold Krystyn
Zur Abgrenzung und Definition der Kalkalpinen Deckensysteme (Ostalpen, Österreich) | Gerhard W. Mandl
Anwendung verschiedener geophysikalischer Methoden im Permafrost zur „active layer“ Bestimmung am Beispiel Hoher Sonnblick | Stefan Pfeiler
Analysis and prediction of the runout of rock slides and rock avalanches | Alexander Preh
Eine ¹³Ccarb Kohlenstoff-Isotopenstratigrafie des kalkalpinen Karniums – Beispiel einer multi-institutionellen Kooperation zwischen GBA und österreichischen Universitäten | Sylvain Richoz
Lateral conductivity variations within Austria and its surroundings by means of extrapolating airborne electromagnetic data to hydrogeological units | Ingrid Schattauer
Regional Scale PSI (Persistent Scatterer Interferometry) feasibility Map modelled with CORINE Land Cover and Digital Terrain Model: the case of Salzburg | Filippo Vecchiotti
Patterns of endogenous seismicity at active clay-rich landslides | Naomi Vouillamoz
Minor and trace elements in sphalerite from lead-zinc-ores in the Ötztal-Stubai complex | Thomas Angerer
Mg-Isotopie in Magnesiten – eine Pilotstudie für den Lagerstätten-Isotopenkatalog Österreichs | Fritz Ebner
kempeMRI-Projekt „Geochemie und lagerstättenkundliche Bedeutung akzessorischer Mikro-Uranmineralisationen im mittleren Tauernfenster“ | Friedrich Finger
Geophysikalische Prospektionsmethoden zur stofflichen Charakterisierung von Bergbauhalden im Hinblick auf eine potenzielle Rohstoffnutzung mit begleitender Evaluierung von Haldeninhalten mittels geochemischer-mineralogischer Stoffflussanalysen/POTHAL | Adrián Flores-Orozco
Verteilung der Spodumen-Pegmatite sowie differenzierter Pegmatite und Leukogranite im Ostalpinen Kristallin | Heinrich Mali
Identifikation und Klassifizierung potenzieller Hochtechnologiemetallressourcen in ostalpinen Blei-Zink-Lagerstätten | Peter Onuk
Source rock potential of Oligocene Source Rocks of the Waschberg Zone, Lower Austria | Magdalena Pupp
Baurohstoffvorsorge Lösse und Lösslehme | Ingeborg Wimmer-Frey
Hydrographische Vermessungen in Seen/Hallstätter See | Erwin Heine
Ereignisanalyse und Modellierung zur Gefahrenbeurteilung und Projekterstellung am Beispiel des Hallstätter Mühlbaches | Stefan Janu
Ereignis- und Schadenskataster von Sturzprozessen (Steinschlag/Felssturz) in der Gemeinde Hallstatt | Sandra Melzner
Geoelektrische Messungen im Hallstätter Salzbergwerksstollen | David Ottowitz
Exkursion 1A (20.06.2017): Kalksteinbruch Starnkogel | Beatrix Moshammer
Exkursion 1A (20.06.2017): Kulturgeologischer Spaziergang im Stadtgebiet von Bad Ischl | Harald Lobitzer
Exkursion 1B (20.06.2017): Nutzung und Schutz von Trinkwasservorkommen im Inneren Salzkammergut | Harald Wimmer
Exkursion 2A (21.06.2017): Rutschungs- und Felssturzpotenzial am Plassen | Sandra Melzner
Exkursion 2B (21.06.2017): Archäologie im Hallstätter Salzberg | Hans Reschreiter
Exkursion 2C (21.06.2017): Dachstein‐Mammuthöhle, Karstquelle „Kessel“ und Thermalquellen „Warmes Wasser“ am Hallstätter See | Lukas Plan
Exkursion 3 (22.06.2017): Entlang des geplanten Gschliefgraben-Geotrails | Johannes Thomas Weidinger