 |
| Signatur |
A 09739-R
|
| Titel |
Bau des Strukturmodelles von Weinebeneit |
| VerfasserIn |
Angelika Pacher |
| Erscheinungsort |
Graz |
| Verlag |
Karl Franzens Universität Graz
|
| Erscheinungsjahr |
1991-12
|
| Seiten |
ungez.S.
|
| Illustrationen |
Ill., Anh.
|
| Medientyp |
Diplomarbeit
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Hochschulverweis |
Universität Graz Diplomarbeit 1991
|
| Datensatznummer |
36283
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Weinebeneit, Kristallsystem, Kristallklasse, Gitterkonstante, Kristallographie, Zähligkeit, Spodumenpegmatit, Fairfieldit, Roscherit, Uralolith, Berylliumphosphat, Zeolith, Mittelostalpin, Petrologie, Mineralogie, Methodik |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Wolfsberg (Bezirk), Weinebene, Koralpe |
| Blattnummer |
188 [Wolfsberg] |
| Blattnummer (UTM) |
4103 [Wolfsberg], 4104 [Deutschlandsberg] |
|
|
|
|
|
| Zusammenfassung |
| In schmalen Klüften des Spodumenpegmatites auf der Weinebene, Koralpe/Kärnten wurde das Mineral Weinebeneit gefunden. Begleitminerale: FairfielditRoscherit ;Uralolith.Es wird versucht zuerst ein Atommodell graphisch darzustellen, und daraus abgelesen ein Kristallstrukturmodell des Weinebeneites zu bauen. |
|
|
| A 09739-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|