dot
Übersicht
Kompakte Ansicht
Suche präzisieren
Markierungen wechseln
Alles markieren
Auswahl löschen
Drucken
 
 
1 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.238,40.25
Geologie des Grossglocknergebietes (I. Teil)
Cornelius, Hans Peter; Clar, Eberhard
In: Abhandlungen der Zweigstelle Wien der Reichsstelle für Bodenforschung
1939
2 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 13058-R.2
Relazione relativa al rilevamento nella zona "Postalm - Luegeralm - Enzianhütte" Redatta per BBT-EWIV-2001
Kolenprat, Bernd; Geologische Bundesanstalt
2002
3 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 13058-R.2
Relazione relativa al rilevamento nella zona "Wildlahner" Redatta per BBT-EWIV-2001
Kolenprat, Bernd; Geologische Bundesanstalt
2002
4 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 13058-R.1
Bericht über die Kartierungen im Gebiet "Wildlahner" aufgenommen für BBT-EWIV-2001
Kolenprat, Bernd; Geologische Bundesanstalt
2002
5 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 13058-R.1
Bericht über die ergänzende Kartierungen im Gebiet "Postalm - Luegeralm" aufgenommen für BBT-EWIV-2001
Kolenprat, Bernd; Geologische Bundesanstalt
2002
6 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden 9803,40
Seriengliederung, Metamorphose und Tektonik des Hocharngebietes (Rauristal/Salzburg)
Alber, Johann
1976
7 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   12318,40.15
Contribution to the geology of the Central Alps
Frasl, Günter
In: Eurosoil 2008: Excursion 1CH/A-pre-congress: Soils and sites in the former glacial and periglacial Austrian regions (Austrian part)
2008
8 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 16795-RA/149/2001
Bericht über die Kartierungen im Gebiet "Wildlahner" aufgenommen für BBT-EWIV-2001
Kolenprat, Bernd; Geologische Bundesanstalt
2002
9 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   G 1025-II
Digitales Geländemodell Blatt 153 Grossglockner Geologie: Auflösung: 25 Meter; Stand: 28-Sep-1995
Stöckl, Werner; Pestal, Gerhard; Höck, Volker; Geologische Bundesanstalt
1995
10 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.130,80.1972
Permoskyth im Pennin der Hohen Tauern: Seidlwinkldecke östlich der Großglockner-Hochalpenstraße
Frank, Wolfgang
In: Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt ; 1972
Symposion über den Verrucano in den Ost- und Südalpen: mit Exkursionen in Österreich und Italien: Veranstaltet vom Geologischen Institut der Universität Wien im September 1969
1972
11 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.601,40.221
Arbeitsbericht 1976 über die polyphase alpinmetamorphe Entwicklung der Eklogite im Penninikum des Tauernfensters, Österreich
Miller, Christine
In: Geologischer Tiefbau der Ostalpen (Hochschulschwerpunkt N 25): 5. Heft Jahresbericht 1976
1977
12 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.784,80.57
Exkursion I/2: Mittlere Hohe Tauern (Epi- bis mesozonales Kristallin aus Altkristallin bis Mesozoikum: Petrogenese, Seriengliederung und Tektonik)
Frasl, Günther; Frank, Wolfgang
In: Geologischer Führer zu Exkursionen durch die Ostalpen: herausgegeben aus Anlaß der 116. Hauptversammlung der Deutschen Geologischen Gesellschaft im September 1964 in Wien von der Geologischen Gesellschaft in Wien
1964
13 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1216,80.34-36
Das Karstgebiet beim Hochtor, Hohe Tauern (Salzburg-Kärnten)
Fink, Max H.
In: Festschrift Hubert Trimmel zum 60. Geburtstag
1984
14 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.472,40.21
Bemerkungen zum zeitweiligen geologischen Panorama von der Edelweißspitze (Großglockner-Hochalpenstraße)
Frasl, Günther; Frank, Wolfgang
In: Neue Forschungen im Umkreis der Glocknergruppe
1969
15 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.792,40.7
Großglockner Hochalpenstraße: Edelweißspitze - Triaskarbonatgesteine

In: Jahrestagung 1988 der Österreichische Geologische Gesellschaft Exkursion Hohe Tauern 21. - 23. September 1988
1988
16 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.601,40.212
2. Teilbericht: Die Bedeutung der basischen Metavulkanite für Metamorphose und Baugeschichte der mittleren Hohen Tauern
Höck, Volker
In: Geologischer Tiefbau der Ostalpen (Hochschulschwerpunkt N 25): 3. Bericht 1975
1976
17 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   14355,40
Geologie im Bereich der Glocknerstraße zwischen Fusch und Heiligenblut
Lintschnig, Marietta; Felfer, Wolfram
In: Exkursionsführer zur Ostalpenexkursion SS 1984
1982
18 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden K III 2375
Das Tauernfenster und sein geologischer Rahmen: (Basierend auf den geologischen Übersichtskarten von Höck et al. 1994 und Thiele 1980)
Pestal, Gerhard; Stöckl, Werner
In: Exkursion B Mittwoch, 4. Oktober 1995: Der Südrand des Tauernfensters, die Matreier Zone im Bereich Kals - Matrei in Osttirol (G. Pestal); Bretterwand(-bach): Geologie - Massenbewegung - Verbauung (M. Mölk); Überblick zur nordwestlichen Schobergruppe (G. Spaeth)
1995