![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
A 09718-R
|
Titel |
Erdgeschichte des Donaugebietes in Österreich |
VerfasserIn |
Rudolf Grill ![Link zu Wikipedia](images_gba/icon_wikipedia.jpg) |
Erscheinungsort |
Wien |
Seiten |
12 S.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Datensatznummer |
36305
|
|
|
Schlagwörter |
Eferdinger Becken, Tullner Becken, Böhmische Masse, Flyschzone, Korneuburger Becken, Alpen-Karpaten-Bogen, Mauthausener Granit, Weinsberger Granit, Kristalline Schiefer, Mäander, Schotter, Terrassenschotter, Erosion, Neogen, Flußgeschichte, Kristallines Grundgebirge, Terrasse, Pannonium, Känozoikum, Quartärgeologie, Paläogeographie, Tertiaer, Geomorphologie |
Geograf. Schlagwort |
Donau, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Österreich, Marchfeld, Zentralalpen |
|
|
|
Zusammenfassung |
Der geologische Aufbau, die Geomorphologie und die Entwicklung des Donaugebietes werden charakterisiert und beschrieben. Böhmische Masse, Alpen und tertiäre Becken sind die geologischen Großeinheiten längs des Donaustromes. |
|
A 09718-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|