dot
Übersicht
Kompakte Ansicht
Suche präzisieren
Markierungen wechseln
Alles markieren
Auswahl löschen
Drucken
 
 
1 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.148,80.120
History of the Maritime closed-cone pines, Alta and Baja California
Axelrod, Daniel I.
In: University of California Publications in Geological Sciences
1980
2 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   45477,80-Per.34
Wie schnell verändert sich unsere Umwelt?: Ökologisches Langzeitmonitoring: Rundgespräch am 23. Oktober 2007 in München
Riederer, Markus; Rehfuess, Karl Eugen; Deigele, Claudia
In: Rundgespräche der Kommission für Ökologie
2008
3 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   13336,40
Waldtypisierung Tirol: Bezirksforstinspektion Osttirol;Wuchsgebiet 3.3. Südliche Zwischenalpen: Wuchsgebiet 6.1. Südliche Randalpen
Angerer, Johann; Auer, Josef; Kudrnovsky, H.; Maynollo, H.; Michor, Klaus; Pavlik, Wolfgang; Perle, A.; Rockenschaub, Manfred; Ruprecht, H.; Senitza, E.; Vacik, Harald; Wallner, M.; Ziegner, K.; Ettmayer, C.; Kreuss, Otto; Moser, Michael; Stöckl, Werner; Amt der Tiroler Landesregierung / Abteilung Forstplanung
2009
4 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.414,80.1911
Pinus laricio POIR. in Quarzitblöcken in der Umgebung von Pilsen
Purkyne, Cyrill
In: Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse ; 1911
1911
5 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.481,80.A.87
Ein fossiler Zapfen der Aleppo-Kiefer aus dem Mittel-Miozän der Steiermark, Österreich
Klaus, Wilhelm
In: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien: Serie A ; 87
1985
6 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.481,80.A.86
Pinus brutia Ten. ssp. vindobonensis n. ssp. und weitere fossile Mediterrankiefern aus Österreichs Miozänablagerungen
Klaus, Wilhelm
In: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien: Serie A ; 86
1984
7 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.326,80.85
Dendroklimatologische Untersuchung von Kieferbeständen (Pinus sylvestris L.) auf Schuttmaterial des Tschirgant-Bergsturzes (Tirol)
Oberhuber, Walter; Mayr, Stefan
In: Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins in Innsbruck ; 85
1998
8 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.481,80.83
Über eine bemerkenswerte fossile Pinus-Art aus dem Unter-Miozän von Niederösterreich
Klaus, Wilhelm
In: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien ; 83
1980
9 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   8719,40
Ein Pollenprofil aus dem Wölflmoor bei Deutschnofen
Kral, Friedrich; Carmignola, Giorgio
In: Der Schlern ; 60
1986
10 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.68,40.38
Beiträge zur Erforschung der Phylogenie der Pflanzenarten
Ettingshausen, Constantin von
In: Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe ; 38
1878
11 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   42229,80
Taxonomy, systematics, and phylogeny of Pinus, subsection Ponderosae loudon (Pinaceae): alternative concepts
Lauria, Friedrich
In: Linzer Biologische Beiträge ; 23
1991
12 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.641,40.9
Eine Blätter-Flora des Egerien (Ober-Oligozän) aus marinen Sedimenten der Zentralen Paratethys im Linzer Raum (Österreich)
Kovar, Johanna B.
In: Beiträge zur Paläontologie von Österreich ; 9
1982
13 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   SE 1409-A
Über bemerkenswerte morphologische Bestimmungsmerkmale an Pollenkörnern der Gattung PINUS L
Klaus, Wilhelm; Oberösterreichisches Landesmuseum / Botanische Arbeitsgemeinschaft
In: Linzer Biologische Beiträge ; 7.3
1975
14 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.479,80.3
Die sogenannte Drehung des Holzes bei der Zwergföhre
Simony, Friedrich
In: Anzeiger der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe ; 3
1866
15 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.641,40.1-3
Neue fossile Pinaceen-Reste aus dem österreichischen Jungtertiär
Klaus, Wilhelm
In: Beiträge zur Paläontologie von Österreich ; 3
1977
16 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.351,80.124
Zum Naturstandort der nordamerikanischen Weihrauchkiefern (Pinus taeda L.): (Vergleichsstudie für die fossilen Hausruck-Kiefern)
Klaus, Wilhelm
In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Gesellschaft für Landeskunde ; 124
1979
17 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   SE 7378-A
Die Verbreitung der Zirbe in Südtirol
Klebelsberg, Raimund v.
In: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -tiere ; 17
1952
18 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   SE 14822-A
Paleoekologie Pinus cembra, Larix europaea a Picea excelsa v Popradske casti Spisske Kotliny
Jankovska, Vlasta
In: Diverzita rastlinstva Slovenska: zborník referátov zo VI. zjazdu Slovenskej botanickej spoločnosti pri SAV: Blatnica, 6.-10. júna 1994
1995
19 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   SE 14867-A
Saccusdifferenzierungen an Pollenkörnern ostalpiner Pinus-Arten
Klaus, Wilhelm
In: Österreichische Botanische Zeitschrift ; 120
1972
20 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.476,80.186
Zur Pollendiagnose der Rot-Kiefer (Pinus sylvestris L.)
Klaus, Wilhelm
In: Österreichische Akademie der Wissenschaften Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse Sitzungsberichte: Abteilung I ; 186
1977