| 
  
  
  
    |  |  
    | Signatur | 9590,40 
 |  
    | Titel | Die Bedeutung des Reckner-Komplexes für die geotektonische Entwicklung des Unterostalpins im Nordwesten des Tauernfensters - Hochdruckmetamorphose im Unterostalpin? |  
    | Paralleltitel | The significance of the Reckner-Complex for the geotectonic evolution of the Lower Austroalpine NW of the Tauern Window - A high-pressure event in the Lower Austroalpine? |  
    | VerfasserIn | Christian Dingeldey |  
    | Erscheinungsort | Wien |  
    | Verlag | Universität Wien 
 |  
    | Erscheinungsjahr | 1995-11 
 |  
    | Seiten | V, 309 S. 
 |  
    | Illustrationen | Ill., Anh. 
 |  
    | Medientyp | Dissertation 
 |  
    | Sprache | Deutsch 
 |  
    | Anmerkungen | Literaturverz.S.294-308 
 |  
    | Hochschulverweis | Universität Wien Dissertation
 1995
 
 |  
    | Datensatznummer | 40024 
 |  
    |  |  
    |  |  
    | Schlagwörter | Ozeanische Kruste, Unterostalpin, Penninikum, Südpenninikum, Reckner-Decke, Innsbrucker Quarzphyllit, Hochdruckmetamorphose, Überprägung, Retrograde Überprägung, Grünschiefer-Fazies, Ultramafit, Gabbro, Geobarometrie, Phengit-Geobarometrie, Hippold-Decke, Serpentinit, Blauschiefer, Metasediment, Glockner-Decke, Alpine Metamorphose, Kontinentkollision, Piemontais-Ozean, Tauernfenster, Datierungen, Mesozoikum, Tektonik, Geochemie, Altersbestimmung, Petrologie, Paläogeographie, Dissertation |  
    | Geograf. Schlagwort | Österreich, Tirol, Innsbruck-Land (Bezirk), Tarntaler Berge, Tuxer Alpen |  
    | Blattnummer | 149 [Lanersbach] |  
    | Blattnummer (UTM) | 2223 [Innsbruck], 2224 [Schwaz], 2229 [Fulpmes], 2230 [Mayrhofen] |  
    |  |  
    | 
        
        
        
        
        
        
          | 9590,40 | Einzelwerk | Neulinggasse_Magazin | Verfügbar |  
          | Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |  |  
    |  |  
    |  |  |  
    | 
 |  
   |