dot
Übersicht
Kompakte Ansicht
Suche präzisieren
Markierungen wechseln
Alles markieren
Auswahl löschen
Drucken
 
 
1 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1338,40.B.22
Prähistorische Kupferproduktion in den südlichen Alpen, Region Trentino Orientale
Cierny, Jan
In: Der Anschnitt: Beiheft
Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum
2008
2 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   M 1261-E
Zur Geologie des Bereiches nördlich von Lavis (Provinz Trient, N-Italien) unter besonderer Berücksichtigung der permoskythischen Sedimente und der "on-lap" Sedimentation am Mt. Rosa
Hartleitner, Karl
1985
3 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   M 1260-E
Der permische Vulkanismus und seine Vererzungen im Fersental bei Trient
Gschnitzer, Ernst
1985
4 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 14152-R
Antimonbergbau Windlahn-Tanzbach (ital. Rio Danza) im Sarntal (Südtirol)
Schmidegg, Oskar; Deutsches Reich / Reichsamt für Bodenforschung / Zweigstelle Wien
1944
5 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 14137-R
Bericht an die k.u.k. Bergwerks-Inspektion über das Schurfterrain von Nals (Südtirol) (im Anschlusse an den Bergbaubericht Terlan)
1916
6 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 14137-R
Bericht an die k.u.k. Bergwerks-Inspektion über den Blei-Zinkerzbergbau Terlan bei Bozen in Südtirol
1916
7 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 10038-R
Die Pb-Zn-Lagerstätten der alpinen Mittel- und Obertrias
Mostler, Helfried; Universität Innsbruck / Institut für Geologie und Paläontologie
1981
8 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   47598,80
Dolomiten: Wunderwelt aus Kristall
Wachtler, Michael; Arzuffi, Luca; Avanzini, Marco; Maiello, Fulvio; Mair, Volkmar; Museo Tridentino di Scienze Naturali
2004
9 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   47110,80
Führer zur Pfingstexkursion (1959) der Geologischen Vereinigung e.V. nach Südtirol. Thema: Der permische Vulkanismus und seine Lagerstätten
Maucher, A.; Pichler, H.
1959
10 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   45219,80
Dolomiten: Das Werden einer Landschaft
Stingl, Volkmar; Wachtler, Michael; Naturmuseum Südtirol
1998
11 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   44679,80
Bletterbach in Aldein, Südtirols Canon: Geologie am Regglberg
Moser, Helmut
1996
12 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden 38579,80
Exkursionsführer: Jahrestagung der Österreichischen Geologischen Gesellschaft, Seis am Schlern, Südtirol 1982
Mostler, Helfried; Österreichische Geologische Gesellschaft
1982
13 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   12722,40
Spektrochemische Bestimmungen von Selen in ostalpinen Erzen: (Ein Beitrag zur Geochemie des Selens)
Rockenbauer, Wilfried
1956
14 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   50218,80
Der Schlern: Wahrzeichen Südtirols
Menara, Hanspaul; Alpenverein Südtirol / Sektion Bozen
1985
15 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   50607,80-Per.16
Völs und Seis am Schlern Kastelruth Seiser Alm: Ein Führer durch das Schlerngebiet für Einheimische und Gäste
Mahlknecht, Bruno
In: Südtiroler Gebietsführer
1982
16 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   50607,80-Per.5
Rosengarten Welschnofen Karersee
Mahlknecht, Bruno
In: Südtiroler Gebietsführer
1985
17 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   14059,40
Die Fossilien der Dolomiten
Pozzi, Enrico; Aspmair, Christian
1993
18 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   52377,80.de
Die Bletterbach-Schlucht: Geschichten in Stein: Unesco Welterbe
Avanzini, Marco; Kustatscher, Evelyn
2011
19 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 14976-R
Verschiedene Dichtebestimmungen: Glimmerschiefer Seebach, Bunte Schiefer Scheibbs, Blauberger Syenit, Bozener Porphyr, Labradorit, Schwarzer schwedischer (Granit) Diorit
1927
20 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 14976-R
Verschiedene Wasseraufnahmeversuche: Freistädter Granit, Glimmerschiefer Seebach, Bozener Porphyr, Laaser Marmor, Labradorit, Schwarz-Schwedischer (Granit) Diorit, Blauberger Syenit, schlechter Pullendorfer Basalt, guter Pullendorfer basalt, Sager Basalt, Sandstein von Buchs, Granit von Mauthausen
1927