 |
| Signatur |
P.S.481,80.A.118
|
| Titel |
Balsscallichirus SAKAI, 2011 (Decapoda: Axiidea: Callianassidae) in the fossil record: systematics and palaeobiogeography |
| VerfasserIn |
Matúš Hyžný |
| Illustrationen |
13 Abb., 2 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Englisch
|
| Erschienen |
In: Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien: Serie A ; 118 (2016), S.39-63 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.59-63
|
| Datensatznummer |
200196965
|
| Publikation (Nr.) |
118A_039064_Hyzny.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Paläontologie, Fossilien, Decapoda, Paläobiogeographie, Vorkommen, Fossilfundstelle, Steirisches Becken, Korneuburger Becken, Wiener Becken, Miozän, Neogen, Systematische Paläontologie, Systematik |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Deutschlandsberg (Bezirk), Zehndorf, Groß Sankt Florian, Pöls an der Wieserbahn, Weststeirisches Hügelland, Niederösterreich, Korneuburg (Bezirk), Teiritzberg, Baden (Bezirk), Sooß, Ungarn, Miskolc |
| Blattnummer |
41 [Deutsch Wagram], 76 [Wiener Neustadt], 189 [Deutschlandsberg], 190 [Leibnitz] |
| Blattnummer (UTM) |
4105 [Kalsdorf bei Graz], 5201 [Wiener Neustadt], 5320 [Wien] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|